museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18200124] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Mende

AltNeu
1# Mende1# Mende
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182001246Inventarnummer: 18200124
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münze ist gelocht. - Zum Schicksal der Münze: 1983 zurück aus dem Diebstahl durch den Kaplan Zimmer. - Zur Verwendung dieses Bildtyps bei W. Fitzenreiter vgl. B. Weisser in: W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 46 Abb. 37 (Münze aus Mende). 38 (Medaille).9Die Münze ist gelocht. - Zum Schicksal der Münze: 1983 zurück aus dem Diebstahl durch den Kaplan Zimmer. - Zur Verwendung dieses Bildtyps bei W. Fitzenreiter vgl. B. Weisser in: W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 46 Abb. 37 (Münze aus Mende). 38 (Medaille).
10Vorderseite: Dionysos auf Esel nach l. gelagert, Gefäß (kantharos) in seiner ausgestreckten r. Hand. Vor dem Esel sitzt r. ein Vogel im Baum.10Vorderseite: Dionysos auf Esel nach l. gelagert, Gefäß (kantharos) in seiner ausgestreckten r. Hand. Vor dem Esel sitzt r. ein Vogel im Baum.
11Rückseite: Weinstrauch mit fünf Reben, umgeben von Quadrat und Münzlegende, das Ganze in vertieftem Quadrat.11Rückseite: Weinstrauch mit fünf Reben, umgeben von Quadrat und Münzlegende, das Ganze in vertieftem Quadrat.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: ΜΕΝ-ΔΑ-[ΙΟ]Ν15Rückseite: ΜΕΝ-ΔΑ-[ΙΟ]Ν
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wann: 450-400 v. Chr. [circa]28 + wann: 450-400 v. Chr. [circa]
28 + wo: [Mende](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11166)29 + wo: [Mende](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11166)
29 30
31- Besessen ...
32 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/people/62682)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
37
30## Literatur38## Literatur
3139
40- H. Gaebler, Abhandlungen Berlin Phil.-Hist. Klasse Nr. 16, 1941, 3 Taf. 1,1 (dieses Stück, mit Herkunftsnachweisen)..
32- K. Regling, ZfN 34, 1924, 23 Taf. 2,23 (dieses Stück). 41- K. Regling, ZfN 34, 1924, 23 Taf. 2,23 (dieses Stück).
33- H. Gaebler, Abhandlungen Berlin Phil.-Hist. Klasse Nr. 16, 1941, 3 Taf. 1,1 (dieses Stück, mit Herkunftsnachweisen)..
3442
35## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
3644
45- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2352989)
37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200124)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200124)
38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2352989)
3947
40## Schlagworte48## Schlagworte
4149
42- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
43- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)51- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
44- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
45- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)53- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
46- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
47- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)55- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/tag/789)
48- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)56- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
49- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)57- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
50- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)58- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)
51- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)59- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
5260
53___61___
5462
5563
56Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5964Stand der Information: 2023-09-30 16:40:24
57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5866
59___67___
6068
61- https://ikmk.smb.museum/image/18200124/vs_exp.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18200124/vs_org.jpg
62- https://ikmk.smb.museum/image/18200124/rs_exp.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18200124/rs_org.jpg
6371
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren