museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200203] Archiv 2021-08-05 08:18:37 Vergleich

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Johannes VIII. Palaiologos

AltNeu
1# Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Johannes VIII. Palaiologos1# Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Johannes VIII. Palaiologos
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182002036Inventarnummer: 18200203
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gelocht. - Wahrscheinlich die erste Medaille des Künstlers, entstanden 1438/39 anläßlich des Konzils in Ferrara bzw. des folgenden in Florenz 1439.9Gelocht. - Wahrscheinlich die erste Medaille des Künstlers, entstanden 1438/39 anläßlich des Konzils in Ferrara bzw. des folgenden in Florenz 1439.
10Vorderseite: Brustbild des Johannes VIII. Paläologos mit Spitzbart und hohem Hut mit aufgeschlagener Krempe nach rechts.10Vorderseite: Brustbild des Johannes VIII. Paläologos mit Spitzbart und hohem Hut mit aufgeschlagener Krempe nach rechts.
11Rückseite: Vor einem Kruzifix hält der Kaiser zu Pferde nach rechts, links im Hintergrund vor einer felsigen Landschaft ein fortreitender Knappe.11Rückseite: Vor einem Kruzifix hält der Kaiser zu Pferde nach rechts, links im Hintergrund vor einer felsigen Landschaft ein fortreitender Knappe.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: + ΙΩΑΝΝΗC BACΙΛΕVC KAI AVTO-KPATΩP PΩΜΑΙΩΝ Ο ΠΑΛΑΙΟΛΟΓΟC („Iohannes Herrscher und Kaiser der Römer, der Palaiologe“)<br />15Vorderseite: + ΙΩΑΝΝΗC BACΙΛΕVC KAI AVTO-KPATΩP PΩΜΑΙΩΝ Ο ΠΑΛΑΙΟΛΟΓΟC („Iohannes Herrscher und Kaiser der Römer, der Palaiologe“)<br />
3031
3132
32- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
33 + wer: [Antonio di Puccio Pisano (1395-1455)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52393)34 + wer: [Antonio di Puccio Pisano (1395-1455)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=52393)
34 + wann: 1438-1439 [circa]35 + wann: 1438-1439 [circa]
35 36
36- Hergestellt ...37- Besessen ...
37 + wer: [Antonio di Puccio Pisano (1395-1455)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52393)38 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=142599)
38 + wann: 1438-1439 [circa]
39 39
40- Gesammelt ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Benoni Friedlaender (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62686)41 + wer: [Johannes VIII. (1392-1448)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=58010)
42 42
43## Bezug zu Zeiten
44
45- 15. Jahrhundert
46
47## Teil von43## Teil von
4844
49- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=98)45- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=98)
5046
51## Literatur47## Literatur
5248
6460
65## Schlagworte61## Schlagworte
6662
67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)63- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
68- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)64- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)
69- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)65- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2263)
70- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)66- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=8201)
71- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)67- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1184)
72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=79129)
73- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)
74- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)70- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
75- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)71- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=9366)
76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
77- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46166)
7872
79___73___
8074
8175
82Stand der Information: 2021-08-05 08:18:3776Stand der Information: 2021-11-21 17:56:14
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8478
85___79___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren