museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200427] Archive 2023-09-30 16:40:24 Comparison

Anthemius

OldNew
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Procopius Anthemius entstammte einer alten, angesehenen Familie aus der Hauptstadt Constantinopolis. Der Kaiser Leo I. schickte ihn mit einem kleinen Heer in den Westen und ließ ihn dort am 12.4.467 n. Chr. drei Meilen vor der Stadt Rom zum Kaiser ausrufen. Anthemius konnte sich aufgrund seiner Herkunft aus dem Osten nicht durchsetzen und hatte einen schweren Stand gegen Ricimer. Anthemius wurde, als der vom Kaiser Leo I. entsandte Botschafter Olybrius zwischen Anthemius und Ricimer vermitteln sollte, ermordet.9Procopius Anthemius entstammte einer alten, angesehenen Familie aus der Hauptstadt Constantinopolis. Der Kaiser Leo I. schickte ihn mit einem kleinen Heer in den Westen und ließ ihn dort am 12.4.467 n. Chr. drei Meilen vor der Stadt Rom zum Kaiser ausrufen. Anthemius konnte sich aufgrund seiner Herkunft aus dem Osten nicht durchsetzen und hatte einen schweren Stand gegen Ricimer. Anthemius wurde, als der vom Kaiser Leo I. entsandte Botschafter Olybrius zwischen Anthemius und Ricimer vermitteln sollte, ermordet.
10Vorderseite: Panzerbüste des Anthemius mit Helm samt Diadem und geschultertem Speer in der Frontalansicht, an der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf der Kaiser als Reitersieger.10Vorderseite: Panzerbüste des Anthemius mit Helm samt Diadem und mit der r. Hand geschultertem Speer in der Frontalansicht. An der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf der Kaiser als Reitersieger.
11Rückseite: Zwei Kaiser nebeneinander stehend in der Frontalansicht, beide in Rüstung und mit Speer in r. bzw. l. Hand, halten zwischen sich einen Kreuzglobus. In Feldmitte unten ein Christogramm.11Rückseite: Zwei Kaiser (Anthemius und Leo I.) stehen nebeneinander in der Frontalansicht, beide in Rüstung und mit Speer in r. bzw. l. Hand. Sie halten zwischen sich einen Kreuzglobus. Darunter ein Christogramm.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N ANTHE-MIVS P F AVG14Vorderseite: D N ANTHE-MIVS P F AVG
38 38
39- Besessen ...39- Besessen ...
40 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)40 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)
41 + wann: Vor 184241
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Leo I. (Byzanz) (401-474)](https://smb.museum-digital.de/people/26399)
42 44
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Flavius Procopius Anthemius (420-472)](https://smb.museum-digital.de/people/26383)46 + wer: [Flavius Procopius Anthemius (420-472)](https://smb.museum-digital.de/people/26383)
50## Literatur52## Literatur
5153
52- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 22 (dieses Stück).. 54- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 22 (dieses Stück)..
55- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 241 Nr. 1071 (dieses Stück).
53- RIC X Nr. 2823. 56- RIC X Nr. 2823.
5457
55## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5659
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353289)60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353289)
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200427)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200427)
59- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.anth_w.2823)62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.anth_w.2823)
6063
61## Schlagworte64## Schlagworte
67- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
70- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)73- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/34896)
71- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)74- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
7275
73___76___
7477
7578
76Stand der Information: 2023-09-30 16:40:2479Stand der Information: 2023-12-01 03:45:12
77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7881
79___82___
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution