museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200363] Archiv 2024-03-20 17:07:57 Vergleich

Hagenauer, Friedrich: Dietrich Hirt

AltNeu
1# Hagenauer, Friedrich: Dietrich Hirt1# Hagenauer, Friedrich: Dietrich Hirt
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182003636Inventarnummer: 18200363
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Medaille zu diesem Modell wurde mit der Umschrift DIETRICH HYRT VAN COELLEN IST ALT VIIII IAR ausgeführt. Ein Geschlecht Hirt von Saulheim (Ober- oder Niedersaulheim in Rheinhessen) ist bis Anfang des 16. Jh. nachweisbar.9Die Medaille zu diesem Modell wurde mit der Umschrift DIETRICH HYRT VAN COELLEN IST ALT VIIII IAR ausgeführt. Ein Geschlecht Hirt von Saulheim (Ober- oder Niedersaulheim in Rheinhessen) ist bis Anfang des 16. Jh. nachweisbar.
10Vorderseite: Brustbild des Dietrich Hirt mit ebenmäßigen Gesichtszügen, von vorn, mit flachem Hut, Schaube der pelzbesetzte Kragen hochgestellt, Untergewand mit verziertem Stehkragen.10Vorderseite: Brustbild des Dietrich Hirt mit ebenmäßigen Gesichtszügen, von vorn, mit flachem Hut, Schaube der pelzbesetzte Kragen hochgestellt, Untergewand mit verziertem Stehkragen.
11Rückseite: Mit roter Farbe das Monogramm Friedrich Hagenauers und das Jahr 1537 aufgeschrieben.
1211
13Vergleichsobjekte12Vergleichsobjekte
14Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 061313Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 0613
2423
2524
26- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
27 + wer: [Friedrich Hagenauer (1499-1546)](https://smb.museum-digital.de/people/19840)26 + wer: [Friedrich Hagenauer (1499-1546)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=19840)
28 + wann: 153727 + wann: 1537
29 28
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Dietrich Hirt (Hyrt) (geboren 1529)](https://smb.museum-digital.de/people/252267)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
36
37## Bezug zu Zeiten29## Bezug zu Zeiten
3830
39- 16. Jahrhundert31- 16. Jahrhundert
4032
41## Teil von33## Teil von
4234
43- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)35- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=98)
44- [Medaillenmodelle des 16. Jh. aus Holz und Stein](https://smb.museum-digital.de/series/219)36- [Medaillenmodelle des 16. Jh. aus Holz und Stein](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=219)
4537
46## Literatur38## Literatur
4739
40- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 613 Taf. 77,2-3.
48- A. Suhle, Die deutsche Renaissance-Medaille (1950) 51 Taf. 15 Abb. 2. 41- A. Suhle, Die deutsche Renaissance-Medaille (1950) 51 Taf. 15 Abb. 2.
49- G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 613 Taf. 77,2-3.
50- G. Habich, Studien zur deutschen Renaissancemedaille, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, 28 (1907) 188 Taf. E 1.. 42- G. Habich, Studien zur deutschen Renaissancemedaille, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, 28 (1907) 188 Taf. E 1..
5143
52## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5345
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353226)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200363)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200363)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353226)
5648
57## Schlagworte49## Schlagworte
5850
59- [Kind](https://smb.museum-digital.de/tag/10)51- [Kinder](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4654)
60- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)52- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
61- [Modell](https://smb.museum-digital.de/tag/1789)53- [Modell](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1789)
62- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)54- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
63- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)55- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
65- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)
66- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)
6756
68___57___
6958
7059
71Stand der Information: 2024-03-20 17:07:5760Stand der Information: 2021-08-05 08:19:19
72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7362
74___63___
7564
76- https://ikmk.smb.museum/image/18200363/vs_org.jpg65- https://ikmk.smb.museum/image/18200363/vs_exp.jpg
7766
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren