museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200344] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Weiditz, Christoph: Johannes Dantiscus

AltNeu
1# Weiditz, Christoph: Johannes Dantiscus1# Weiditz, Christoph: Johannes Dantiscus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/collection/45)5Sammlung: [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=45)
6Inventarnummer: 182003446Inventarnummer: 18200344
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Humanist und Dichter, auf seine Dichterkrönung 1515 bezieht sich die Harfe Davids als Helmzier. Die Zeichen im Felde: das Kreuz von Jerusalem, ein großes römisches R mit dem Petrusschlüssel, halbes Rad mit Schwert (Katharinenzeichen), sowie die Muschel mit den gekreuzten Pilgerstäben stehen für seine Wallfahrten nach Jerusalem, Rom, Berg Sinai (St. Katharinenkloster) und Santiago da Compostela.10Humanist und Dichter, auf seine Dichterkrönung 1515 bezieht sich die Harfe Davids als Helmzier. Die Zeichen im Felde: das Kreuz von Jerusalem, ein großes römisches R mit dem Petrusschlüssel, halbes Rad mit Schwert (Katharinenzeichen), sowie die Muschel mit den gekreuzten Pilgerstäben stehen für seine Wallfahrten nach Jerusalem, Rom, Berg Sinai (St. Katharinenkloster) und Santiago da Compostela.
11Vorderseite: Bärtiges Brustbild des Johannes Dantiscus mit kleinem Hut und groß gemustert bestickter Schaube, darunter Kette, halb nach rechts.11Vorderseite: Bärtiges Brustbild des Johannes Dantiscus mit kleinem Hut und groß gemustert bestickter Schaube, darunter Kette, halb nach rechts.
12Rückseite: Viergeteilter Wappenschild (1+4 Flügelpaar, 2+3 Schwert und Holzscheit) darauf Helm, Helmzier: Decken u. Harfe. Beidseitig: l. oben Wappen von Jerusalem. Im r. F. R mit Schlüssel; l. unten Rad u. Schwert, r. unten Pilgerstäbe und Muschel. 15-29.12Rückseite: Viergeteilter Wappenschild (1+4 Flügelpaar, 2+3 Schwert und Holzscheit) darauf Helm, Helmzier: Decken u. Harfe. Beidseitig: l. oben Wappen von Jerusalem. Im r. F. R mit Schlüssel; l. unten Rad u. Schwert, r. unten Pilgerstäbe und Muschel. 15-29.
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1413
15Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: 4 ET 40 DANTISCUS IN ANNIS - TALIS IN HESPERIA POSTERRIORE FVIT (Trennungszeichen Dreiecke bzw. Blume)<br />15Vorderseite: 4 ET 40 DANTISCUS IN ANNIS - TALIS IN HESPERIA POSTERRIORE FVIT (Trennungszeichen Dreiecke bzw. Blume)<br />
3029
3130
32- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
33 + wer: [Christoph Weiditz](https://smb.museum-digital.de/people/187982)32 + wer: [Christoph Weiditz (1498-1559)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2453)
34 + wann: 152933 + wann: 1529
35 34
36- Besessen ...35- Hergestellt ...
37 + wer: [Carl Bohn](https://smb.museum-digital.de/people/123145)36 + wer: [Christoph Weiditz (1498-1559)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2453)
38 + wann: Vor 190637 + wann: 1529
38
39- Gesammelt ...
40 + wer: [Carl Bohn](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=123145)
39 41
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Johannes Dantiscus (1485-1548)](https://smb.museum-digital.de/people/26365)43 + wer: [Johannes Dantiscus (1485-1548)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26365)
42 44
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
46
47## Teil von45## Teil von
4846
49- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)47- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=98)
50- [Medaillenmodelle des 16. Jh. aus Holz und Stein](https://smb.museum-digital.de/series/219)48- [Medaillenmodelle des 16. Jh. aus Holz und Stein](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=219)
51- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/series/110)49- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=110)
5250
53## Literatur51## Literatur
5452
6159
62## Schlagworte60## Schlagworte
6361
64- [Berühmte Persönlichkeit](https://smb.museum-digital.de/tag/46148)62- [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74406)
65- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)63- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)
66- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)64- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
67- [Modell](https://smb.museum-digital.de/tag/1789)65- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
68- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)66- [Modell](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1789)
69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)67- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)
70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
71- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
72- [Renaissance](https://smb.museum-digital.de/tag/9366)70- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)
7371
74___72___
7573
7674
77Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5975Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7977
80___78___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren