museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200398] Archiv 2023-10-06 00:01:41 Vergleich

Gebel, Matthes: Konrad von Beumelburg

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Konrad (Kurt) von Beumelburg (1494-1567), genannt der kleine Heß, war einer der wichtigsten Heerführer Kaiser Karls V. Boineburg, die Stammburg seiner Familie, liegt bei Eschwege in Hessen. Er kam zusammen mit Treusch von Buttlar als Edelknabe in die Dienste Herzog Ulrichs von Württemberg, um beide unterscheiden zu können, nannte man ihn „den kleinen Heß“. Später stand er dann in den Diensten des Landgrafen Philipp von Hessen, dann ab 1525 unter Georg von Frundsberg in Italien. Er übernahm ab 1527 den Oberbefehl über die deutschen Landsknechte und führte den Sturm auf Rom an. 1530 wurde er von Kaiser Karl zum Ritter geschlagen. Später schrieb er über das Landsknechtswesen in einer „Kriegsordnung von allen Ämtern“. Lit.: Habich (1929) I Nr. 1258.9Konrad (Kurt) von Beumelburg (1494-1567), genannt der kleine Heß, war einer der wichtigsten Heerführer Kaiser Karls V. Boineburg, die Stammburg seiner Familie, liegt bei Eschwege in Hessen. Er kam zusammen mit Treusch von Buttlar als Edelknabe in die Dienste Herzog Ulrichs von Württemberg, um beide unterscheiden zu können, nannte man ihn „den kleinen Heß“. Später stand er dann in den Diensten des Landgrafen Philipp von Hessen, dann ab 1525 unter Georg von Frundsberg in Italien. Er übernahm ab 1527 den Oberbefehl über die deutschen Landsknechte und führte den Sturm auf Rom an. 1530 wurde er von Kaiser Karl zum Ritter geschlagen. Später schrieb er über das Landsknechtswesen in einer „Kriegsordnung von allen Ämtern“. Lit.: Habich (1929) I Nr. 1258.
10Vorderseite: Barhäuptiges Brustbild des Konrad von Beumelburg mit gestutztem Bart von vorn, gepuffter Rock, Kette mit Anhänger. Laubrand.10Vorderseite: Brustbild des Konrad von Beumelburg mit gestutztem Bart von vorn, gepuffter Rock, Kette mit Anhänger. Laubrand.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: CONRAD VON PAMELBERG RITTER ROMISCHER KAISERLICHER MAIEST Z C13Vorderseite: CONRAD VON PAMELBERG RITTER ROMISCHER KAISERLICHER MAIEST Z C
29 + wer: [Matthes Gebel (1500-1574)](https://smb.museum-digital.de/people/9717)29 + wer: [Matthes Gebel (1500-1574)](https://smb.museum-digital.de/people/9717)
30 + wann: 1530-1540 [circa]30 + wann: 1530-1540 [circa]
31 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=27955)31 + wo: [Franken (Region)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=27955)
32
33- Besessen ...
34 + wer: [Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer](https://smb.museum-digital.de/people/122416)
32 35
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Konrad von Boyneburg (1494-1567)](https://smb.museum-digital.de/people/26356)37 + wer: [Konrad von Boyneburg (1494-1567)](https://smb.museum-digital.de/people/26356)
52## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5356
54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353259)57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353259)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200398)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200398)
5659
57## Schlagworte60## Schlagworte
5861
67___70___
6871
6972
70Stand der Information: 2023-10-06 00:01:4173Stand der Information: 2024-03-20 17:07:57
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7275
73___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren