museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200790] Archiv 2021-11-22 03:55:06 Vergleich

Uranius Antoninus

AltNeu
1# Uranius Antoninus1# Uranius Antoninus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182007906Inventarnummer: 18200790
77
8Beschreibung8Beschreibung
12Rückseite: Der Stein des Baal von Emesa auf einem Viergespann (quadriga) nach l. Auf dem Stein, der von zwei Schirmen gerahmt ist, ist das Relief eines Adlers zu sehen.12Rückseite: Der Stein des Baal von Emesa auf einem Viergespann (quadriga) nach l. Auf dem Stein, der von zwei Schirmen gerahmt ist, ist das Relief eines Adlers zu sehen.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: L IVL AVR SVLP ANTONINVS (LP ligiert)<br />15Vorderseite: L IVL AVR SVLP ANTONINVS (LP ligiert)
16Rückseite: CONSERVATO-R AVG16Rückseite: CONSERVATO-R AVG
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
19RIC IV-3 Uranius: 0002c<br />19RIC IV-3 Uranius: 0002c
20<br />20
21RPC IX: 1940,221RPC IX: 1940,2
2222
23Material/Technik23Material/Technik
3232
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wann: 253-254 n. Chr.34 + wann: 253-254 n. Chr.
35 + wo: [Homs](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11271)35 + wo: [Homs](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11271)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=58062)38 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/people/58062)
39 39
40- Besessen ...40- Besessen ...
41 + wer: [Gustave de Ponton d'Amécourt (1825-1888)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121580)41 + wer: [Gustave de Ponton d'Amécourt (1825-1888)](https://smb.museum-digital.de/people/121580)
42 + wann: Vor 188742 + wann: Vor 1887
43 43
44- Verkauft ...44- Verkauft ...
45 + wer: [Firma Rollin & Feuardent (Paris) (1860-1906)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=166117)45 + wer: [Firma Rollin & Feuardent (Paris) (1860-1906)](https://smb.museum-digital.de/people/166117)
46 46
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=58062)48 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/people/58062)
49 49
50## Bezug zu Orten oder Plätzen50## Bezug zu Orten oder Plätzen
5151
52- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=59940)52- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
5353
54## Teil von54## Teil von
5555
56- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=138)56- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)
5757
58## Literatur58## Literatur
5959
60- 12,85 (dieses Stück, mit Lit., 253/254 n. Chr. bzw. Stempelgruppe VIII ca. Dez. 253-Anfang 254 n. Chr.).
60- A. von Sallet, ZfN 17, 1890, 241 f. Taf. 4,9 (dieses Stück). 61- A. von Sallet, ZfN 17, 1890, 241 f. Taf. 4,9 (dieses Stück).
61- H. R. Baldus, Uranius Antoninus (1971) 198 Nr. 85 Taf. 7,85. 62- H. R. Baldus, Uranius Antoninus (1971) 198 Nr. 85 Taf. 7,85.
62- 12,85 (dieses Stück, mit Lit., 253/254 n. Chr. bzw. Stempelgruppe VIII ca. Dez. 253-Anfang 254 n. Chr.).
63- RIC IV-3 Nr. 2 c. 63- RIC IV-3 Nr. 2 c.
64- RPC IX Nr. 1940,2 Taf. 131 (dieses Stück, Emesa).. 64- RPC IX Nr. 1940,2 Taf. 131 (dieses Stück, Emesa)..
6565
66## Links/Dokumente66## Links/Dokumente
6767
68- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353636)
68- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200790)69- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200790)
69- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.uran_ant.2c)70- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.uran_ant.2c)
70- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1940/2/)71- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1940/2/)
71- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353636)
7272
73## Schlagworte73## Schlagworte
7474
75- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)75- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
76- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=14867)76- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
77- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)77- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
78- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)78- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
79- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)79- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
80- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2263)80- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
81- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)81- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
82- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)82- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
83- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)83- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
84- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
8485
85___86___
8687
8788
88Stand der Information: 2021-11-22 03:55:0689Stand der Information: 2022-12-01 05:29:05
89[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)90[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
9091
91___92___
9293
93- https://ikmk.smb.museum/image/18200790/vs_exp.jpg94- https://ikmk.smb.museum/image/18200790/vs_org.jpg
94- https://ikmk.smb.museum/image/18200790/rs_exp.jpg95- https://ikmk.smb.museum/image/18200790/rs_org.jpg
9596
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren