museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200511] Archiv 2023-12-01 04:35:03 Vergleich

Constantius II.

AltNeu
11Rückseite: Constantius II. mit Diadem und Nimbus in sechsspännigem Wagen in der Vorderansicht. L. und r. je eine ihn bekränzende Victoria, i. A. (Lorbeer?)-Blätter, 3 Lorbeerkränze, ein münzgefülltes Gefäß, 3 torques (Halsringe), 2 Fibeln, 3 Lorbeerblätter.11Rückseite: Constantius II. mit Diadem und Nimbus in sechsspännigem Wagen in der Vorderansicht. L. und r. je eine ihn bekränzende Victoria, i. A. (Lorbeer?)-Blätter, 3 Lorbeerkränze, ein münzgefülltes Gefäß, 3 torques (Halsringe), 2 Fibeln, 3 Lorbeerblätter.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N CONSTANTIVS - MAX AVGVSTVS (Dominus Noster Constantius Maximus Augustus)14Vorderseite: D N CONSTANTIVS - MAX AVGVSTVS (Dominus Noster Constantius Maximus Augustus)<br />
15Rückseite: D N CONSTANTIVS VICTOR SEMPER AVG // A-N (Dominus Noster Constantius Victor semper Augustus)15Rückseite: D N CONSTANTIVS VICTOR SEMPER AVG // A-N (Dominus Noster Constantius Victor semper Augustus)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Isidor Biedermann](https://smb.museum-digital.de/people/122196)38 + wer: [Isidor Biedermann](https://smb.museum-digital.de/people/122196)
39 + wann: Vor 1873
39 40
40- Besessen ...41- Besessen ...
41 + wer: [Michael Tyzskiewicz (1828-1894)](https://smb.museum-digital.de/people/181288)42 + wer: [Michael Tyzskiewicz (1828-1894)](https://smb.museum-digital.de/people/181288)
5354
54## Literatur55## Literatur
5556
57- RIC VIII 504 und Nr. 68 (dieses Stück, datiert 347-355 bzw. nach 350 n. Chr.).
58- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 364 ff. Nr. 233 Taf. 26.
56- Friedländer - von Sallet Nr. 1112. 59- Friedländer - von Sallet Nr. 1112.
57- Gnecchi I 29 Nr. 4 Taf. 11,1 (dieses Stück).. 60- Gnecchi I 29 Nr. 4 Taf. 11,1 (dieses Stück)..
58- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 364 ff. Nr. 233 Taf. 26.
59- RIC VIII 504 und Nr. 68 (dieses Stück, datiert 347-355 bzw. nach 350 n. Chr.).
6061
61## Links/Dokumente62## Links/Dokumente
6263
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353370)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200511)
64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200511)
65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.68)65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.68)
66- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353370)
6667
67## Schlagworte68## Schlagworte
6869
69- [9 Solidi](https://smb.museum-digital.de/tag/46367)70- [9 Solidi](https://smb.museum-digital.de/tag/46367)
70- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)71- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
71- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)72- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
72- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
73- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)73- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
74- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)75- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
75- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)76- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)77- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
77- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
78- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)78- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
7979
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2023-12-01 04:35:0383Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
84[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
8787
88- https://ikmk.smb.museum/image/18200511/vs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18200511/vs_exp.jpg
89- https://ikmk.smb.museum/image/18200511/rs_org.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18200511/rs_exp.jpg
9090
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren