museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200662] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Faustina (Minor)

AltNeu
1# Faustina (Minor)1# Faustina (Minor)
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182006626Inventarnummer: 18200662
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dieser Sesterz des 2. Jhs. n. Chr. wurde nachträglich zu einem Kontorniaten umgearbeitet, deshalb wird er als Protokontorniat bezeichnet. - Annia Galeria Faustina (Minor), geb. ca. 130 n. Chr. als Tochter des späteren Kaisers Antoninus Pius und der Faustina (Maior). Zunächst verlobt mit L. Verus, dann jedoch 145 n. Chr. verheiratet mit dem späteren Kaiser Marcus Aurelius. 147 n. Chr. zur Augusta erhoben. Gestorben 176 n. Chr., konsekriert (als Diva Augusta Faustina oder Diva Faustina Pia) und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Unter ihren zahlreichen Kindern ist der spätere Kaiser Commodus (L. Aurelius Commodus).9Dieser Sesterz des 2. Jhs. n. Chr. wurde nachträglich zu einem Kontorniaten umgearbeitet, deshalb wird er als Protokontorniat bezeichnet. - Annia Galeria Faustina (Minor), geb. ca. 130 n. Chr. als Tochter des späteren Kaisers Antoninus Pius und der Faustina (Maior). Zunächst verlobt mit L. Verus, dann jedoch 145 n. Chr. verheiratet mit dem späteren Kaiser Marcus Aurelius. 147 n. Chr. zur Augusta erhoben. Gestorben 176 n. Chr., konsekriert (als Diva Augusta Faustina oder Diva Faustina Pia) und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Unter ihren zahlreichen Kindern ist der spätere Kaiser Commodus (L. Aurelius Commodus).
10Vorderseite: Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Fecunditas steht in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. Sie hält in ihren Armen zwei Kleinkinder, zu ihren Füßen stehen zwei weitere Kinder. Beiderseits S - C.11Rückseite: Fecunditas steht in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. Sie hält in ihren Armen zwei Kleinkinder, zu ihren Füßen stehen zwei weitere Kinder. Beiderseits S - C.
12Rand aufgehämmert: Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden. Nicht zu verwechseln mit dem Aufhämmern eines Münz- bzw. Medaillenrandes als Teil des Herstellungsprozesses.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: FAVSTINA - AVGVSTA<br />15Vorderseite: FAVSTINA - AVGVSTA<br />
27___28___
2829
2930
31- Hergestellt ...
32 + wann: 161-176 n. Chr.
33 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)
34
30- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
31 + wer: [Mark Aurel (121-180)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=19567)36 + wer: [Mark Aurel (121-180)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=19567)
32 37
33- Gesammelt ...38- Besessen ...
34 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121583)39 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121583)
40 + wann: Vor 1842
35 41
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Faustina minor (120-175)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22601)43 + wer: [Faustina minor (120-175)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=22601)
38 44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
48
39## Teil von49## Teil von
4050
41- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=132)51- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=132)
4252
43## Literatur53## Literatur
4454
4757
48## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
4959
60- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.1635)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200662)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200662)
51- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353510)62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353510)
52- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.1635)
5363
54## Schlagworte64## Schlagworte
5565
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
57- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
58- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)68- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)
59- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
60- [Kinder](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4654)70- [Kinder](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=4654)
61- [Kontorniat](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46369)71- [Kontorniat](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46369)
62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)
63- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74466)73- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=74466)
64- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)74- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)75- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
66- [Sesterz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12974)76- [Sesterz](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=12974)
67- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)77- [Weib](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18884)
6878
69___79___
7080
7181
72Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5982Stand der Information: 2021-11-22 02:51:55
73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7484
75___85___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren