museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200764] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Divus Nigrinianus

AltNeu
11Rückseite: Geschmückter Scheiterhaufen (rogus), darauf ein Zweigespann (biga) in der Frontalansicht.11Rückseite: Geschmückter Scheiterhaufen (rogus), darauf ein Zweigespann (biga) in der Frontalansicht.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: DIVO NIGRINIANO<br />14Vorderseite: DIVO NIGRINIANO
15Rückseite: CONSE-CRATIO15Rückseite: CONSE-CRATIO
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC V-2 Carus/Familie: 047118RIC V-2 Carus/family: 0471
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Gold; geprägt21Gold; geprägt
32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Marcus Aurelius Carinus (0-285)](https://smb.museum-digital.de/people/34220)35 + wer: [Marcus Aurelius Carinus (-285)](https://smb.museum-digital.de/people/34220)
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Gustave de Ponton d'Amécourt (1825-1888)](https://smb.museum-digital.de/people/121580)38 + wer: [Gustave de Ponton d'Amécourt (1825-1888)](https://smb.museum-digital.de/people/121580)
5454
55## Literatur55## Literatur
5656
57- K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 38 (Rom, datiert Mitte November 284 n. Chr.).
57- RIC V-2 Nr. 471. 58- RIC V-2 Nr. 471.
58- K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 38 (Rom, datiert Mitte November 284 n. Chr.).
59- X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4412 mit Abb. (undatiert).. 59- X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4412 mit Abb. (undatiert)..
6060
61## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6262
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353613)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200764)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200764)
64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.471)65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.471)
65- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353613)
6666
67## Schlagworte67## Schlagworte
6868
78___78___
7979
8080
81Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5981Stand der Information: 2023-10-06 00:01:41
82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8383
84___84___
8585
86- https://ikmk.smb.museum/image/18200764/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18200764/vs_org.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18200764/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18200764/rs_org.jpg
8888
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren