museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200760] Archiv 2021-07-23 16:38:14 Vergleich

Carus

AltNeu
1# Carus1# Carus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182007606Inventarnummer: 18200760
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Carus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Carus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Der Kaiser reitet mit erhobener r. Hand und Zepter in der l. Hand nach l.11Rückseite: Der Kaiser reitet mit erhobener r. Hand und Zepter in der l. Hand nach l.
12Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.12Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1314
14Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP C M AVR CARVS P F AVG<br />16Vorderseite: IMP C M AVR CARVS P F AVG
16Rückseite: ADVENTV-S C-ARI AVG17Rückseite: ADVENTV-S C-ARI AVG
1718
18Material/Technik19Material/Technik
22Durchmesser: 19 mm23Durchmesser: 19 mm
23Gewicht: 4.84 g24Gewicht: 4.84 g
2425
26___
27
28
29- Hergestellt ...
30 + wann: 282-283 n. Chr.
31 + wo: [Siscia (Sisak)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=57790)
32
33- Beauftragt ...
34 + wer: [Marcus Aurelius Carus (223-283)](https://smb.museum-digital.de/people/34217)
35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Marcus Aurelius Carus (223-283)](https://smb.museum-digital.de/people/34217)
38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
42
25## Teil von43## Teil von
2644
27- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)45- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)
2846
29## Literatur47## Literatur
3048
31- Beger, Thes. Pal. 356 = Beger, Thes. Br. II 769. 49- Beger, Thes. Pal. 356 = Beger, Thes. Br. II 769.
32- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 212 Nr. 988 (dieses Stück).
33- H. Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l’empire romain VI ²(1886) 351 Nr. 6. 50- H. Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l’empire romain VI ²(1886) 351 Nr. 6.
34- K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 42 (Siscia, Mitte November 282 n. Chr.). 51- K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 42 (Siscia, Mitte November 282 n. Chr.).
52- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 212 Nr. 988 (dieses Stück).
35- X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4260 mit Abb. (unbestimmte Münzstätte, 282-283 n. Chr.).. 53- X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4260 mit Abb. (unbestimmte Münzstätte, 282-283 n. Chr.)..
3654
37## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
3856
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353609)
39- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200760)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200760)
40- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353609)
4159
42## Schlagworte60## Schlagworte
4361
44- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
45- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)63- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
46- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)64- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
47- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)65- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
48- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)66- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
49- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)67- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
50- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
51- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
52- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)70- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
5371
54___72___
5573
5674
57Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1475Stand der Information: 2023-06-13 06:46:00
58[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5977
60___78___
6179
62- https://ikmk.smb.museum/image/18200760/vs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18200760/vs_org.jpg
63- https://ikmk.smb.museum/image/18200760/rs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18200760/rs_org.jpg
6482
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren