museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18200706] Archiv 2022-05-18 19:07:25 Vergleich

Saloninus

AltNeu
11Rückseite: Priestergeräte (u.a. Messer, Kanne, Schöpfkelle, Weihwedel).11Rückseite: Priestergeräte (u.a. Messer, Kanne, Schöpfkelle, Weihwedel).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: LIC COR SAL VALERIANVS N CAES14Vorderseite: LIC COR SAL VALERIANVS N CAES<br />
15Rückseite: PIETAS AVGG15Rückseite: PIETAS AVGG
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
35 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)35 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Saloninus (-260)](https://smb.museum-digital.de/people/61061)38 + wer: [Saloninus (0-260)](https://smb.museum-digital.de/people/61061)
39 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
51- RIC V-1 Nr. 26 (256 n. Chr.).
51- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 267 i Tab. 6 Taf. 25 (Rom, Phase 2-5, datiert indirekt 258-260 n. Chr.).. 52- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 267 i Tab. 6 Taf. 25 (Rom, Phase 2-5, datiert indirekt 258-260 n. Chr.)..
52- RIC V-1 Nr. 26 (256 n. Chr.).
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
56- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.26)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200706)
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353554)58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353554)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200706)
58- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.26)
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
63- [Doppeldenar](https://smb.museum-digital.de/tag/34892)63- [Doppeldenar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/106026)
64- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)64- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71___71___
7272
7373
74Stand der Information: 2022-05-18 19:07:2574Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7676
77___77___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren