museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200683]
https://ikmk.smb.museum/image/18200683/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Constantinus I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Panzerbüste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rear: Der Caesar mit Globus und Speer in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt.
Provenience: Mindestens seit um 1770 im Bestand des Münzkabinetts, wahrscheinlich sogar schon zwischen 1670 und um 1693 Eingang in die Sammlung.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CONSTANTINVS NOB C
Rückseite: PRINCIPI IV-VENTVTIS // TR

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
2.10 g

Literatur

  • M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 222 Nr. 1018 (dieses Stück). Vgl. G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 59 Nr. 26/2 (dieses Stück? Constantinus II., datiert 317 n. Chr.).
  • M. R. Alföldi, JNG 9, 1958, 99 ff. (dieses Stück bzw. dieser Typ nicht erfaßt).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.