museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200547] Archiv 2021-07-23 16:38:14 Vergleich

Aelia Pulcheria

AltNeu
1# Aelia Pulcheria1# Aelia Pulcheria
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)
6Inventarnummer: 182005476Inventarnummer: 18200547
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Aelia Pulcheria war die Gattin des Marcianus und Tochter des Arcadius und der Eudoxia, geb. am 19.1.399 n. Chr. Den Titel einer Augusta führte sie seit dem 4.7.414 n. Chr. Sie starb im Juli 453 n. Chr. Aelia Pulcheria hatte großen Einfluß am Hofe. Sie hinterließ ihr Vermögen den Armen, förderte die Kirche und wurde später heilig gesprochen.9Graffito auf der Vorderseite. - Aelia Pulcheria war die Gattin des Marcianus und Tochter des Arcadius und der Eudoxia, geb. am 19.1.399 n. Chr. Den Titel einer Augusta führte sie seit dem 4.7.414 n. Chr. Sie starb im Juli 453 n. Chr. Aelia Pulcheria hatte großen Einfluß am Hofe. Sie hinterließ ihr Vermögen den Armen, förderte die Kirche und wurde später heilig gesprochen.
10Vorderseite: Drapierte Büste der Aelia Pulcheria mit Diadem in der Brustansicht nach r. Auf dem r. Arm ein Kreuz.10Vorderseite: Drapierte Büste der Aelia Pulcheria mit Diadem in der Brustansicht nach r. Auf dem r. Arm ein Kreuz. Graffito X im r. F.
11Rückseite: Christogramm umgeben von einem Kranz. Unten CONOB und Stern.11Rückseite: Christogramm umgeben von einem Kranz.
12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AEL PVLCH-ERIA AVG15Vorderseite: AEL PVLCH-ERIA AVG
16Rückseite: CONOB *
1517
16Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
17RIC X: 051619RIC X: 0516
2830
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wann: 450-453 n. Chr.32 + wann: 450-453 n. Chr.
31 + wo: [Konstantinopel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2870)33 + wo: [Konstantinopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)
34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Markian (392-457)](https://smb.museum-digital.de/people/58064)
37
38- Verkauft ...
39 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)
32 40
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Aelia Pulcheria (399-453)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26416)42 + wer: [Aelia Pulcheria (399-453)](https://smb.museum-digital.de/people/26416)
35 43
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften44## Bezug zu Orten oder Plätzen
3745
38- [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121396)46- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
3947
40## Literatur48## Literatur
4149
4351
44## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
4553
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200547)54- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353403)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200547)
47- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.marc_e.516)56- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.marc_e.516)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353403)
4957
50## Schlagworte58## Schlagworte
5159
52- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)60- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
53- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)61- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
54- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)62- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
55- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)63- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
56- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)65- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)
58- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
59- [Semissis](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34915)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
60- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
61- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)69- [Semissis](https://smb.museum-digital.de/tag/34915)
70- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
6271
63___72___
6473
6574
66Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1475Stand der Information: 2023-12-01 14:23:04
67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6877
69___78___
7079
71- https://ikmk.smb.museum/image/18200547/vs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18200547/vs_org.jpg
72- https://ikmk.smb.museum/image/18200547/rs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18200547/rs_org.jpg
7382
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren