museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200799] Archiv 2023-07-23 11:17:51 Vergleich

Diocletianus

AltNeu
1# Diocletianus1# Diocletianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182007996Inventarnummer: 18200799
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Iupiter thront mit Blitzbündel und Zepter nach l. Unten zu seinen Füßen l. ein Adler mit einem Kranz im Schnabel.11Rückseite: Iupiter thront mit Blitzbündel und Zepter nach l. Unten zu seinen Füßen l. ein Adler mit einem Kranz im Schnabel.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [IMP] C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG14Vorderseite: [IMP] C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG<br />
15Rückseite: IOVI CO-NS-ERVATORI // ALE15Rückseite: IOVI CO-NS-ERVATORI // ALE
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 294 n. Chr. [circa]31 + wann: 294 n. Chr. [circa]
32 + wo: [Alexandria](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1953)32 + wo: [Alexandria](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1953)
33
34- Gesammelt ...
35 + wer: [Jean-Pierre Meynaerts (1786-1856)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121769)
36
37- Gesammelt ...
38 + wer: [Arthur John Evans (1851-1941)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121931)
39
40- Gesammelt ...
41 + wer: [Alphonse Marie Eléazar de Quelen (1852-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122379)
33 42
34- Beauftragt ...43- Beauftragt ...
35 + wer: [Diokletian (236-312)](https://smb.museum-digital.de/people/34214)44 + wer: [Diokletian (236-312)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=34214)
36 45
37- Besessen ...46## Bezug zu Personen oder Körperschaften
38 + wer: [Arthur John Evans (1851-1941)](https://smb.museum-digital.de/people/121931)
39
40- Besessen ...
41 + wer: [Alexander Missong (1837-1885)](https://smb.museum-digital.de/people/121690)
42
43- Besessen ...
44 + wer: [Jean-Pierre Meynaerts (1786-1856)](https://smb.museum-digital.de/people/121769)
45 + wann: Vor 1856
46
47- Besessen ...
48 + wer: [Alphonse Marie Eléazar de Quelen (1852-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/122379)
49 + wann: Vor 1887
50
51- Besessen ...
52 + wer: [Eduard Friedrich Weber (Kunstsammler) (1830-1907)](https://smb.museum-digital.de/people/166264)
53 + wann: Vor 1907
54
55- Verkauft ...
56 + wer: [Firma Dr. Jacob Hirsch (München)](https://smb.museum-digital.de/people/121376)
57
58- Wurde abgebildet (Akteur) ...
59 + wer: [Diokletian (236-312)](https://smb.museum-digital.de/people/34214)
60
61## Bezug zu Orten oder Plätzen
6247
63- [Afrika](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)48- [Firma Dr. Jacob Hirsch (München)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121376)
6449
65## Teil von50## Teil von
6651
67- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/120)52- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=120)
6853
69## Literatur54## Literatur
7055
56- J.-P. Meynaerts, Médaillon d'or inédit de Dioclétien, RBN 1847, 3-6 Taf. 1,2 (dieses Stück).
71- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 286-288 Nr. 177 Taf. 20 (dieses Stück). 57- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 286-288 Nr. 177 Taf. 20 (dieses Stück).
72- J.-P. Meynaerts, Médaillon d'or inédit de Dioclétien, RBN 1847, 3-6 Taf. 1,2 (dieses Stück).
73- RIC VI Nr. 1 (dieses Stück, dort i. A. „ALE Punkt“ in Beschreibung und Rs.-Legende ohne erste Trennung bei CONS-ERVATORI).. 58- RIC VI Nr. 1 (dieses Stück, dort i. A. „ALE Punkt“ in Beschreibung und Rs.-Legende ohne erste Trennung bei CONS-ERVATORI)..
7459
75## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
7661
77- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353646)
78- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200799)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200799)
79- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.alex.1)63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.alex.1)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353646)
8065
81## Schlagworte66## Schlagworte
8267
83- [10 Aurei](https://smb.museum-digital.de/tag/75288)68- [10 Aurei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75288)
84- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)69- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
85- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)70- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
86- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)71- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
87- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)72- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
88- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)73- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
89- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
90- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)75- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
91- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)76- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
9277
93___78___
9479
9580
96Stand der Information: 2023-07-23 11:17:5181Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
97[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
9883
99___84___
10085
101- https://ikmk.smb.museum/image/18200799/vs_org.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18200799/vs_exp.jpg
102- https://ikmk.smb.museum/image/18200799/rs_org.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18200799/rs_exp.jpg
10388
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren