museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18200859]
https://ikmk.smb.museum/image/18200859/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Wolfenbüttel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Während des Dreißigjährigen Krieges besetzte Philipp Reinhard Graf von Solms, Statthalter und Kommandant des dänischen Königs Christian IV., die Festung Wolfenbüttel. Hier belagerte ihn der kaiserliche Feldmarschall Graf Heinrich von Pappenheim und zwang ihn im Dezember 1627 zur Übergabe. Graf von Solms hatte zur Bezahlung seiner Garnison das fürstliche goldene und silberne Tafelgeschirr in Dukaten und Taler umprägen lassen. Es soll später fast vollständig wieder eingeschmolzen worden sein.
Vorderseite: Umschrift im Perlkreis. Im Feld umgeben von einem Perlkreis die Wertangabe mit Jahreszahl. Die Wertzahl zwischen zwei Rosetten.
Rückseite: Unter einer Krone im Feld das Monogramm von Christian IV. von Dänemark, zwischen zwei Perlkreisen die Umschrift.

Inscription

Vorderseite: MONE REGI DAN NOR VICARI PHI REINH C S -/ I / GOLDT / GVL / 1627
Rückseite: QVID NON PRO RELIGIO -/ C 4

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
3.21 g

Literature

  • A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von Deutschland, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Polen usw. (1897) 59.
  • H. O. Harck, En Wolfenbüttel-mønt. Nordisk Numismatisk Unions Medlemsblad 1975, 120 f.
  • Sieg Møntkatalog Norden 2012. 43. Auflage (2011) 106 Nr. 197-H T1 (dieses Stück).
Map
Created Created
1627
Wolfenbüttel
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.