museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18200924] Archiv 2022-12-01 07:58:37 Vergleich

Terone

AltNeu
1# Terone1# Terone
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182009246Inventarnummer: 18200924
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Einhieb auf der Rückseite, auf beiden Seiten zahlreiche kleinere Verletzungen und Schrammen.9Schrötlingsrisse. Einhieb auf der Rückseite, auf beiden Seiten zahlreiche kleinere Verletzungen und Schrammen.
10Vorderseite: Gefäß (amphora) mit zylindrischem Hals, der durch eine Ringwulst von der Schulter abgesetzt ist. Auf der Schulter ein umgedrehter Pfeifenstab. Seitlich hängen von den Henkeln zwei Weintrauben herab, deren Stiele um den Hals der Amphora gewickelt sind.10Vorderseite: Gefäß (amphora) mit zylindrischem Hals, der durch eine Ringwulst von der Schulter abgesetzt ist. Auf der Schulter ein umgedrehter Pfeifenstab. Seitlich hängen von den Henkeln zwei Weintrauben herab, deren Stiele um den Hals der Amphora gewickelt sind.
11Rückseite: Vertieftes Quadrat, in vier gleichgroße Quadrate geteilt. Einhieb.11Rückseite: Vertieftes Quadrat, in vier gleichgroße Quadrate geteilt. Einhieb.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
1312
14Vergleichsobjekte13Vergleichsobjekte
15IGCH: 164514IGCH: 1645
24___23___
2524
2625
27- Hergestellt ...26- Gefunden ...
28 + wann: 500-480 v. Chr. [circa]27 + wo: [Zagazig](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11274)
29 + wo: [Terone](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=31019)
30 28
31- Gefunden ...
32 + wo: [Zagazig](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11274)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
37
38## Teil von29## Teil von
3930
40- [Schatzfund von Zagazig](https://smb.museum-digital.de/series/183)31- [Schatzfund von Zagazig](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=183)
4132
42## Literatur33## Literatur
4334
35- H. Dressel - K. Regling, ZfN 37, 1927, 116 Nr. 185 Taf. 4 = IGCH I Nr. 1645.
44- C. M. Kraay, Numismatic Chronicle 1954, 10 f. Nr. 6.. 36- C. M. Kraay, Numismatic Chronicle 1954, 10 f. Nr. 6..
45- H. Dressel - K. Regling, ZfN 37, 1927, 116 Nr. 185 Taf. 4 = IGCH I Nr. 1645.
4637
47## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
4839
49- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353767)40- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1645)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200924)41- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200924)
51- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1645)42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2353767)
5243
53## Schlagworte44## Schlagworte
5445
55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)46- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
56- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)47- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
57- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)48- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
58- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)49- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)50- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)51- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)52- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
62- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)53- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
6354
64___55___
6556
6657
67Stand der Information: 2022-12-01 07:58:3758Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
68[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6960
70___61___
7162
72- https://ikmk.smb.museum/image/18200924/vs_org.jpg63- https://ikmk.smb.museum/image/18200924/vs_exp.jpg
73- https://ikmk.smb.museum/image/18200924/rs_org.jpg64- https://ikmk.smb.museum/image/18200924/rs_exp.jpg
7465
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren