museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200957] Archiv 2023-12-02 00:04:26 Vergleich

Schwarz, Hans: Albrecht Dürer

AltNeu
6Inventarnummer: 182009576Inventarnummer: 18200957
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Albrecht Dürer erwähnt dieses Porträt in dem Reisetagebuch seiner niederländischen Reise von 1520. Dort notiert er, daß er dem Hans Schwarz zwei Goldgulden (niederländische Philippsgulden) für sein „angesicht“ geschickt habe, dazu benutzte er die Vermittlung der Fugger. Folglich kann diese Medaille auf 1520 datiert werden. Lit.: Habich (1929) I 36. Diese Medaille diente anderen Medailleuren als Vorlage, beispielsweise verwandte sie der Goldschmied Hans Petzold für eine Medaille mit hexametrischer Aufschrift auf der Rückseite.9Albrecht Dürer erwähnt dieses Porträt in dem Reisetagebuch seiner niederländischen Reise von 1520. Dort notiert er, daß er dem Hans Schwarz zwei Goldgulden (niederländische Philippsgulden) für sein „angesicht“ geschickt habe, dazu benutzte er die Vermittlung der Fugger. Folglich kann diese Medaille auf 1520 datiert werden. Lit.: Habich (1929) I 36. Diese Medaille diente anderen Medailleuren als Vorlage, beispielsweise verwandte sie der Goldschmied Hans Petzold für eine Medaille mit hexametrischer Inschrift auf der Rs.
10Vorderseite: Brustbild des Albrecht Dürer mit langem lockigen Haar und Bart, Pelzschaube nach links. Im l. F. die Signatur HS.10Vorderseite: Brustbild des Albrecht Dürer mit langem lockigen Haar und Bart, Pelzschaube nach links. Im l. F. die Signatur HS.
11Rückseite: Glatt.11Rückseite: Glatt.
1212
3838
39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)39- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4040
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 16. Jahrhundert
44
41## Teil von45## Teil von
4246
43- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)47- [Medaillen der Renaissance](https://smb.museum-digital.de/series/98)
50## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5155
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353802)56- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2353802)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18200957)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18200957)
5458
55## Schlagworte59## Schlagworte
5660
57- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)
58- [Berühmte Persönlichkeit](https://smb.museum-digital.de/tag/46148)61- [Berühmte Persönlichkeit](https://smb.museum-digital.de/tag/46148)
59- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)62- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
60- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)63- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
67___70___
6871
6972
70Stand der Information: 2023-12-02 00:04:2673Stand der Information: 2022-12-01 08:30:00
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7275
73___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren