museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201699] Archiv 2022-05-14 11:34:27 Vergleich

Danzig: Stadt

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vladislaus IV. war von 1632-1648 König von Polen.9Vladislaus IV. war von 1632-1648 König von Polen.
10Vorderseite: Gekrönte Halbfigur des Königs Wladislaw IV. mit Zepter und Reichsapfel im Harnisch nach rechts.10Vorderseite: Ansicht der Stadt Danzig und der Festung Weichselmündung (Wisłoujście). Oben der hebräische Gottesname. Unten die Jahreszahl 16-44, darunter das Kürzel G-R des Münzpächters Gerhard Rogge sowie zwei Löwen mit dem Stadtwappen.
11Rückseite: Ansicht der Stadt Danzig und der Festung Weichselmündung (Wisłoujście). Oben der hebräische Gottesname. Unten die Jahreszahl 16-44, darunter das Kürzel G-R des Münzpächters Gerhard Rogge sowie zwei Löwen mit dem Stadtwappen.11Rückseite: Gekrönte Halbfigur des Königs Wladislaw IV. mit Zepter und Reichsapfel im Harnisch nach rechts.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: VLADISLAUS IIII D G REX POL & SUEC M DUX LITV RUS PRUS14Vorderseite: REGIA CIVITAS GEDANENSIS FIERI FECIT
15Rückseite: REGIA CIVITAS GEDANENSIS FIERI FECIT15Rückseite: VLADISLAUS IIII D G REX POL & SUEC M DUX LITV RUS PRUS
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Gold; geprägt18Gold; geprägt
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Władysław IV. Wasa von Polen (1595-1648)](https://smb.museum-digital.de/people/26715)35 + wer: [Władysław IV. Wasa von Polen (1595-1648)](https://smb.museum-digital.de/people/26715)
36 36
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften
38
39- [Gerhard Rogge](https://smb.museum-digital.de/people/122503)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
44
45## Bezug zu Zeiten
46
47- 17. Jahrhundert
48
37## Teil von49## Teil von
3850
39- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/202)51- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/202)
4658
47## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
4860
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354491)61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354491)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201699)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201699)
5163
52## Schlagworte64## Schlagworte
56- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
57- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)69- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
59- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)72- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
60- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)75- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
62- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)76- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)
6377
64___78___
6579
6680
67Stand der Information: 2022-05-14 11:34:2781Stand der Information: 2023-09-30 16:40:24
68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6983
70___84___
7185
72- https://ikmk.smb.museum/image/18201699/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18201699/vs_org.jpg
73- https://ikmk.smb.museum/image/18201699/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18201699/rs_org.jpg
7488
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren