museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201614] Archiv 2021-11-25 08:26:24 Vergleich

Hanau-Münzenberg: Stempelabschlag

AltNeu
1# Hanau-Münzenberg: Stempelabschlag1# Hanau-Münzenberg: Stempelabschlag
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)
6Inventarnummer: 182016146Inventarnummer: 18201614
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Neuzeitlicher einseitiger Stempelabschlag einer Münzrückseite. - Sowohl bei Prägewalzen als auch bei Taschenwerkstempeln mussten die Prägebilder als ovale Darstellung in das Eisen graviert werden, um beim Walzen/Prägen ein einigermaßen rundes Münzbild zu ergeben. An den Stempeln und den im 20. Jahrhundert von den Originalstempeln genommenen Abschlägen kann man dies gut erkennen. Vgl. hier Vitrine BM-013/08 und BM-013/09.9Neuzeitlicher einseitiger Stempelabdruck der Münzrückseite von der Prägewalze (IKMK 18201610). - Sowohl bei Prägewalzen als auch bei Taschenwerkstempeln mussten die Prägebilder als ovale Darstellung in das Eisen graviert werden, um beim Walzen/Prägen ein einigermaßen rundes Münzbild zu ergeben. An den Stempeln und den im 20. Jahrhundert von den Originalstempeln genommenen Abschlägen kann man dies gut erkennen. Vgl. in der Dauerausstellung die Vitrine BM-013, Objekte 08 und 09.
10Vorderseite: Umschrift zwischen Zierkreisen, im Feld gekröntes fünffeldiges Wappen (spanischer Schild).10Vorderseite: Umschrift zwischen Zierkreisen, im Feld gekröntes fünffeldiges Wappen (spanischer Schild).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 161226 + wann: 1612
27 + wo: [Hanau](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=837)27 + wo: [Hanau](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=837)
28 28
29- Beauftragt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (1576-1612)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26714)30 + wer: [Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (1576-1612)](https://smb.museum-digital.de/people/26714)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3333
34- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)34- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
35
36## Bezug zu Zeiten
37
38- 17. Jahrhundert
3539
36## Teil von40## Teil von
3741
38- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&serges=107)42- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)
3943
40## Literatur44## Literatur
4145
46- R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) 22 mit Anm. (Münztyp und Prägewalze)..
42- Vgl. E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. 105 Abb. 97 (Prägewalze). 47- Vgl. E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. 105 Abb. 97 (Prägewalze).
43- R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) 22 mit Anm. (Münztyp und Prägewalze)..
4448
45## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4650
51- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354426)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201614)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201614)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354426)
4953
50## Schlagworte54## Schlagworte
5155
52- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)56- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)57- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)
54- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=28503)58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
55- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)59- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)
56- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46168)60- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
61- [Nichtmünzliches](https://smb.museum-digital.de/tag/46355)
62- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
5763
58___64___
5965
6066
61Stand der Information: 2021-11-25 08:26:2467Stand der Information: 2023-06-13 06:47:08
62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6369
64___70___
6571
66- https://ikmk.smb.museum/image/18201614/vs_exp.jpg72- https://ikmk.smb.museum/image/18201614/vs_org.jpg
6773
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren