museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18201720] Archiv 2022-07-19 06:55:35 Vergleich

Constans

AltNeu
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Constans (320-350)](https://smb.museum-digital.de/people/26366)45 + wer: [Constans (320-350)](https://smb.museum-digital.de/people/26366)
46 46
47## Bezug zu Orten oder Plätzen
48
49- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
50
47## Literatur51## Literatur
4852
49- 226 Nr. 1 (dieses Stück, datiert 337-338 n. Chr.). 53- 226 Nr. 1 (dieses Stück, datiert 337-338 n. Chr.).
51- Gnecchi I 63 Nr. 15 Taf. 30,8 (dieses Stück). 55- Gnecchi I 63 Nr. 15 Taf. 30,8 (dieses Stück).
52- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 356 f. Nr. 222 Taf. 25 (datiert 338 n. Chr.). 56- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 356 f. Nr. 222 Taf. 25 (datiert 338 n. Chr.).
53- K.-J. Gilles, Zum spätrömischen Gold- und Silberschatz vom Trierer Neutor (Nachtrag), Trierer Zeitschrift 62, 1999, 199-208. 205 Nr. 3 Abb. 2 (dieses Stück, datiert 337-338 n. Chr.).. 57- K.-J. Gilles, Zum spätrömischen Gold- und Silberschatz vom Trierer Neutor (Nachtrag), Trierer Zeitschrift 62, 1999, 199-208. 205 Nr. 3 Abb. 2 (dieses Stück, datiert 337-338 n. Chr.)..
54- K.-J. Gilles, Zum spätrömischen Gold- und Silberschatz vom Trierer Neutor, Trierer Zeitschrift 61, 1998, 219-226. 224 Anm. 16.
55- RIC VIII Nr. 47 (dieses Stück, Vs.-Legende ist Cn6 nicht Cn4!, datiert ebd. 51 f. Constans Vota V-X in die Zeit 335 bzw. 337-342 n. Chr.). 58- RIC VIII Nr. 47 (dieses Stück, Vs.-Legende ist Cn6 nicht Cn4!, datiert ebd. 51 f. Constans Vota V-X in die Zeit 335 bzw. 337-342 n. Chr.).
5659
57## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
63## Schlagworte66## Schlagworte
6467
65- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)68- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)71- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
72___74___
7375
7476
75Stand der Information: 2022-07-19 06:55:3577Stand der Information: 2023-10-27 10:14:43
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7779
78___80___
7981
80- https://ikmk.smb.museum/image/18201720/vs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18201720/vs_org.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18201720/rs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18201720/rs_org.jpg
8284
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren