museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18201353] Archiv 2022-05-18 17:36:06 Vergleich

Valens

AltNeu
1# Valens1# Valens
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182013536Inventarnummer: 18201353
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Der Kaiser steht im Konsulargewand in Frontalansicht, in der r. Hand ein Tuch (mappa), die l. hält ein Zepter. Im l. F. ein Staurogramm.11Rückseite: Der Kaiser steht im Konsulargewand in Frontalansicht, in der r. Hand ein Tuch (mappa), die l. hält ein Zepter. Im l. F. ein Staurogramm.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N VALENS - PER F AVG14Vorderseite: D N VALENS - PER F AVG<br />
15Rückseite: GLORIA RO-MANORVM // PANOBΘ (OB = obryzium, Hinweis auf die Feinheit des geläuterten Goldes)15Rückseite: GLORIA RO-MANORVM // PANOBΘ (OB = obryzium, Hinweis auf die Feinheit des geläuterten Goldes)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 367-375 n. Chr.31 + wann: 367-375 n. Chr.
32 + wo: [Antiochia am Orontes](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=8110)32 + wo: [Antakya](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11201)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Flavius Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/people/154989)35 + wer: [Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26330)
36 36
37- Besessen ...37- Besessen ...
38 + wer: [Peter von Biron (1724-1800)](https://smb.museum-digital.de/people/26608)38 + wer: [Peter von Biron (1724-1800)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26608)
39 + wann: Vor 180039 + wann: Vor 1800
40 40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Flavius Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/people/154989)42 + wer: [Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26330)
43 43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
46- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)46- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=59940)
4747
48## Teil von48## Teil von
4949
50- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/120)50- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=120)
51- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://smb.museum-digital.de/series/164)51- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=164)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- RIC IX Nr. 17 (dieses Stück, 367-375 n. Chr.).
55- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 287 Antiochia Nr. 39/1 Taf. 29 (dieses Stück, 373 n. Chr.). 56- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 287 Antiochia Nr. 39/1 Taf. 29 (dieses Stück, 373 n. Chr.).
56- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 231 Nr. 1045 Taf. 3,6 (dieses Stück, Zeichnung).. 57- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 231 Nr. 1045 Taf. 3,6 (dieses Stück, Zeichnung)..
57- RIC IX Nr. 17 (dieses Stück, 367-375 n. Chr.).
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354182)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201353)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201353)
63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.anch.17)62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.anch.17)
63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354182)
6464
65## Schlagworte65## Schlagworte
6666
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
68- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)68- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46204)
69- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)69- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=47803)
70- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)70- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)
71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
72- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)72- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2263)
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)74- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
75- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)75- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46177)
76- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)76- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2225)
7777
78___78___
7979
8080
81Stand der Information: 2022-05-18 17:36:0681Stand der Information: 2021-11-21 17:01:49
82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8383
84___84___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren