museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18201389] Archiv 2022-05-12 12:42:17 Vergleich

Uranius Antoninus

AltNeu
11Rückseite: Der Stein des Baal von Emesa auf einem Viergespann (quadriga) nach l. Auf dem Stein, der von zwei Schirmen gerahmt ist, ist das Relief eines Adlers zu sehen.11Rückseite: Der Stein des Baal von Emesa auf einem Viergespann (quadriga) nach l. Auf dem Stein, der von zwei Schirmen gerahmt ist, ist das Relief eines Adlers zu sehen.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: L IVL AVR SVLP VRA ANTONINVS14Vorderseite: L IVL AVR SVLP VRA ANTONINVS<br />
15Rückseite: CONSERVATO-R AVG15Rückseite: CONSERVATO-R AVG
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC IV-3 Uranius: 0002a18RIC IV-3 Uranius: 0002a<br />
1919<br />
20RPC IX: 1941,120RPC IX: 1941,1
2121
22Material/Technik22Material/Technik
34 + wo: [Homs](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11271)34 + wo: [Homs](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11271)
35 35
36- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
37 + wer: [Uranius Antoninus (-)](https://smb.museum-digital.de/people/58062)37 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/people/58062)
38 38
39- Verkauft ...39- Verkauft ...
40 + wer: [Raymond Constant Serrure (1862-1899)](https://smb.museum-digital.de/people/122036)40 + wer: [Raymond Constant Serrure (1862-1899)](https://smb.museum-digital.de/people/122036)
41 41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Uranius Antoninus (-)](https://smb.museum-digital.de/people/58062)43 + wer: [Uranius Antoninus](https://smb.museum-digital.de/people/58062)
44 44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4646
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354219)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201389)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201389)
63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.uran_ant.2a)62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.uran_ant.2a)
64- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1941/1/)63- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1941/1/)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354219)
6565
66## Schlagworte66## Schlagworte
6767
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
75- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)75- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
76- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
7776
78___77___
7978
8079
81Stand der Information: 2022-05-12 12:42:1780Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8382
84___83___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren