museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18201533] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Pseudoimperial: Italien

AltNeu
6Inventarnummer: 182015336Inventarnummer: 18201533
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münze scheint eine Adaption des Typs des Westkaisers Anthemius (467-472) zu sein, der auf der Rückseite die beiden Kaiser Anthemius für den Westen und Leo I. für den Osten zeigt, die gemeinsam einen Kreuzglobus halten (vgl. Objektnummer 18200427). Auf diesem Stück fehlt der Kreuzglobus, dafür reichen sich die beiden Figuren unter der Inschrift Pax (Frieden) die Hand. Die rechte Figur hält außerdem eine Viktoriastatuette in ihrer linken Hand. Julius Friedländer hat die Darstellung als die Kaisers Anthemius und seines Feldherrn Ricimer gedeutet, wobei sich die Inschrift Pax auf den zwischen den beiden 469 ausgebrochenen und durch den Bischof Epiphanius von Pavia geschlichteten Zwist beziehen könnte. Bei dieser Interpretation wäre von einer regulären Emission, keiner pseudoimperialen Nachahmung auszugehen. Auch RIC X führt den Typ als regulär.9Die Münze scheint eine Adaption des Typs des Westkaisers Anthemius (467-472) zu sein, der auf der Rückseite die beiden Kaiser Anthemius für den Westen und Leo I. für den Osten zeigt, die gemeinsam einen Kreuzglobus halten (vgl. Objektnummer 18200427). Auf diesem Stück fehlt der Kreuzglobus, dafür reichen sich die beiden Figuren unter der Inschrift Pax (Frieden) die Hand. Die rechte Figur hält außerdem eine Viktoriastatuette in ihrer linken Hand. Julius Friedländer (1849) hat die Darstellung als die Kaisers Anthemius und seines Feldherrn Ricimer gedeutet, wobei sich die Aufschrift Pax auf den zwischen den beiden 469 ausgebrochenen und durch den Bischof Epiphanius von Pavia geschlichteten Zwist beziehen könnte. Bei dieser Interpretation wäre von einer regulären Emission, keiner pseudoimperialen Nachahmung auszugehen. Auch RIC X führt den Typ als regulär.
10Vorderseite: Panzerbüste des Anthemius mit Helm, Schild und Speer.10Vorderseite: Panzerbüste des Anthemius mit Helm, geschultertem Speer und Schild, darauf der Kaiser als Reitersieger, in der Frontalansicht.
11Rückseite: Zwei Stehende in Rüstung und Mantel, einander die Hand reichend. Darüber Schildchen mit PAX. Neben der linken Figur R, neben der rechten M.11Rückseite: Zwei Kaiser (Anthemius und Leo I.) stehen in Rüstung und Mantel, einander die Hand reichend. Darüber ein Schild mit PAX. Neben der linken Figur R, neben der rechten M.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N ANTHEMI-VS P F AVG (Dominus Noster Anthemius Pius Felix Augustus)<br />14Vorderseite: D N ANTHEMI-VS P F AVG (Dominus Noster Anthemius Pius Felix Augustus)
15Rückseite: SALVS REI P-V-BLICAE / COMOB (Salus Reipublicae)15Rückseite: SALVS REI P-V-BLICAE / COMOB (Salus Reipublicae)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC X: 2804<br />
19<br />
20NMA I: 002318NMA I: 0023
2119
22Material/Technik20Material/Technik
3028
3129
32- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
33 + wann: 467-472 n. Chr.31 + wann: Nach 472 n. Chr.
34 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
35 33
36- Besessen ...34- Besessen ...
37 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)35 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)
38 + wann: Vor 184236
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Leo I. (Byzanz) (401-474)](https://smb.museum-digital.de/people/26399)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Flavius Procopius Anthemius (420-472)](https://smb.museum-digital.de/people/26383)41 + wer: [Flavius Procopius Anthemius (420-472)](https://smb.museum-digital.de/people/26383)
5151
52## Literatur52## Literatur
5353
54- J. Friedländer, Die Münzen der Vandalen (1849) 55-57 (dieses Stück). 54- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 23 (dieses Stück). Vgl. RIC X Nr. 2804 (Vorbild)..
55- RIC X Nr. 2804. 55- J. Friedländer, Die Münzen der Vandalen (1849) 55-57 Taf. 2 (dieses Stück).
56- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 23 (dieses Stück)..
5756
58## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5958
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201533)59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354359)
61- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.anth_w.2804)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18201533)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354359)
6361
64## Schlagworte62## Schlagworte
6563
66- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)64- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
67- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)65- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)66- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
69- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)67- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)68- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)71- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/34896)
7472
75___73___
7674
7775
78Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5976Stand der Information: 2023-11-30 23:55:09
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8078
81___79___
8280
83- https://ikmk.smb.museum/image/18201533/vs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18201533/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18201533/rs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18201533/rs_org.jpg
8583
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren