museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18201421] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Tetricus I.

AltNeu
12Provenienz: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.12Provenienz: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP C TETRICVS P F [AVG]<br />15Vorderseite: IMP C TETRICVS P F [AVG]
16Rückseite: MARS - VICTOR16Rückseite: MARS - VICTOR
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
40 + wo: [Kattenes](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11270)40 + wo: [Kattenes](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11270)
41 41
42- Beauftragt ...42- Beauftragt ...
43 + wer: [Tetricus I.](https://smb.museum-digital.de/people/26636)43 + wer: [Tetricus I. (-)](https://smb.museum-digital.de/people/26636)
44 44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Tetricus I.](https://smb.museum-digital.de/people/26636)46 + wer: [Tetricus I. (-)](https://smb.museum-digital.de/people/26636)
47 47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen48## Bezug zu Orten oder Plätzen
4949
5656
57## Literatur57## Literatur
5858
59- G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 85 Nr. 794. - Zum Fund von Kattenes im Kreis Mayen-Koblenz s. A. Erman, ZfN 7, 1880, 315-346..
59- H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 94 Nr. 7 (Münzstätte I, 273/274 n. Chr.). 60- H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 94 Nr. 7 (Münzstätte I, 273/274 n. Chr.).
60- M. R. Weder, Rezension Schulzki, SNR 77, 1998, 112 Nr. 7. 61- M. R. Weder, Rezension Schulzki, SNR 77, 1998, 112 Nr. 7.
61- RIC V-2 Nr. 94. 62- RIC V-2 Nr. 94.
62- G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 85 Nr. 794. - Zum Fund von Kattenes im Kreis Mayen-Koblenz s. A. Erman, ZfN 7, 1880, 315-346..
6363
64## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
6565
66- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354249)
66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201421)67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201421)
67- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.94)68- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.94)
68- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354249)
6969
70## Schlagworte70## Schlagworte
7171
82___82___
8383
8484
85Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5985Stand der Information: 2022-05-18 17:37:43
86[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)86[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8787
88___88___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren