museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18201423] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Tetricus II.

AltNeu
1# Tetricus II.1# Tetricus II.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182014236Inventarnummer: 18201423
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der jüngere Tetricus wurde wahrscheinlich 273 n. Chr. von seinem Vater zum Mitregenten und Caesar erhoben. Nach dessen Kapitulation 274 n. Chr. im Triumphzug des Aurelianus mitgeführt, soll er unter Bewahrung seines senatorischen Ranges später weitere hohe Ämter bekleidet haben.9Der jüngere Tetricus wurde wahrscheinlich 273 n. Chr. von seinem Vater zum Mitregenten und Caesar erhoben. Nach dessen Kapitulation 274 n. Chr. im Triumphzug des Aurelianus mitgeführt, soll er unter Bewahrung seines senatorischen Ranges später weitere hohe Ämter bekleidet haben.
10Vorderseite: Drapierte Büste des Tetricus II. mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste des Tetricus II. mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Opfergeräte (Weihwedel, Schöpfkanne, Krug, Krummstab (lituus)).11Rückseite: Priestergeräte (Weihwedel, Schöpfkanne, Krug, Krummstab (lituus)).
12Provenienz: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.12Provenienz: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 273-274 n. Chr.32 + wann: 273-274 n. Chr.
33 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span> 33 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span>
34 34
35- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
36 + wann: 273-274 n. Chr.36 + wann: 273-274 n. Chr.
37 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span> 37 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span>
38 38
39- Gefunden ...39- Gefunden ...
40 + wo: [Kattenes](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11270)40 + wo: [Kattenes](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11270)
41 41
42- Beauftragt ...42- Beauftragt ...
43 + wer: [Tetricus I.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26636)43 + wer: [Tetricus I.](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26636)
44 44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Tetricus II. (300-)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=59566)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
51
45## Teil von52## Teil von
4653
47- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=137)54- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=137)
48- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)55- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=138)
4956
50## Literatur57## Literatur
5158
6168
62## Schlagworte69## Schlagworte
6370
64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)71- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)72- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
66- [Doppeldenar](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)73- [Doppeldenar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106026)
67- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)74- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=692)
68- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)75- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
69- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)76- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)77- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)78- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)79- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
7380
74___81___
7582
7683
77Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5984Stand der Information: 2021-11-21 17:08:14
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7986
80___87___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren