museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18201551] Archiv 2021-07-14 19:33:01 Vergleich

Röm. Republik: L. Cornelius Sulla und L. Manlius

AltNeu
1# Röm. Republik: L. Cornelius Sulla und L. Manlius1# Röm. Republik: L. Cornelius Sulla und L. Manlius
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)
6Inventarnummer: 182015516Inventarnummer: 18201551
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Münze wurde noch auf dem Feldzug Sullas auf Rom von dem Proquaestor L. Manlius Torquatus (später Konsul im Jahre 65 v. Chr.) für den Feldherrn Sulla 82 v. Chr. geprägt (Crawford 386). - Dieser Aureus gehört mit zu den frühesten römischen Goldmünzen des 1. Jhs. v. Chr. (vgl. den Typ Crawford Nr. 359,1 vom Jahre 84/83 v. Chr.).9Die Münze wurde noch auf dem Feldzug Sullas auf Rom von dem Proquaestor L. Manlius Torquatus (später Konsul im Jahre 65 v. Chr.) für den Feldherrn Sulla 82 v. Chr. geprägt (RRC 386). - Dieser Aureus gehört mit zu den frühesten römischen Goldmünzen des 1. Jhs. v. Chr. (vgl. den Typ RRC Nr. 359,1 vom Jahre 84/83 v. Chr.).
10Vorderseite: Kopf der Roma mit Helm nach r.10Vorderseite: Kopf der Roma mit Helm nach r.
11Rückseite: Sulla als Triumphator in einem Viergespann (quadriga) nach r., in seiner l. Hand die Zügel haltend, in der r. einen Merkurstab (caduceus). Er wird von einer ihm entgegenfliegenden Victoria bekränzt.11Rückseite: Sulla als Triumphator in einem Viergespann (quadriga) nach r., in seiner l. Hand die Zügel haltend, in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus). Er wird von einer ihm entgegenfliegenden Victoria bekränzt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: L MANLI - PROQ<br />14Vorderseite: L MANLI - PROQ
15Rückseite: L SVLLA IMP15Rückseite: L SVLLA IMP
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 82 v. Chr.31 + wann: 82 v. Chr.
32 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)32 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [L. Manlius Torquatus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=70054)35 + wer: [L. Manlius Torquatus](https://smb.museum-digital.de/people/70054)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Dr. Geissler](https://smb.museum-digital.de/people/122339)
39 + wann: Vor 1866
36 40
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3842
39- [Lucius Cornelius Sulla Felix (138-78 v. Chr.)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40124)43- [Lucius Cornelius Sulla Felix (-0138--0078)](https://smb.museum-digital.de/people/40124)
40- [Lucius Cornelius Sulla Felix (138-78 v. Chr.)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40124)44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4148
42## Literatur49## Literatur
4350
44- Crawford Nr. 367,4.. 51- RRC Nr. 367,4..
4552
46## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
4754
5158
52## Schlagworte59## Schlagworte
5360
54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
55- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)62- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
56- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)63- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
57- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)64- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
58- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)65- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
59- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)66- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
60- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)67- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)69- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
63- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)70- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
64- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46166)71- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)
72- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
6573
66___74___
6775
6876
69Stand der Information: 2021-07-14 19:33:0177Stand der Information: 2022-05-18 17:40:33
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7179
72___80___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren