museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18201454] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

M. Aurelius Iulianus

AltNeu
1# M. Aurelius Iulianus1# M. Aurelius Iulianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182014546Inventarnummer: 18201454
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Nach dem Tode des Carus im Juli/August 283 n. Chr. kam es zur kurzfristigen Usurpation durch Iulianus, bis dahin Corrector Venetiae. Seine Herrschaft war auf Pannonien beschränkt und er wurde Anfang 285 n. Chr. in Illyrien besiegt.9Nach dem Tode des Carus im Juli/August 283 n. Chr. kam es zur kurzfristigen Usurpation durch Iulianus, bis dahin Corrector Venetiae. Seine Herrschaft war auf Pannonien beschränkt und er wurde Anfang 285 n. Chr. in Illyrien besiegt.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Felicitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in l. Hand ein Zepter und in der r. einen Merkurstab (caduceus), im l. F. S, im r. F. B.11Rückseite: Felicitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in l. Hand ein Zepter und in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus), im l. F. S, im r. F. B.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IMP C M AVR IVLIANVS P F AVG<br />14Vorderseite: IMP C M AVR IVLIANVS P F AVG<br />
15Rückseite: FELICITAS TEMPORVM // XXI15Rückseite: FELICITAS TEMPORVM // XXI
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC V-2 Iulianus von Pannonien: 000218RIC V-2 Iulianus of Pannonia: 0002
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Silber; geprägt21Silber; geprägt
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 283-285 n. Chr.31 + wann: 283-285 n. Chr.
32 + wo: [Sisak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11195)32 + wo: [Siscia (Sisak)](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57790)
33
34- Gesammelt ...
35 + wer: [Isidor Biedermann](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122196)
36 33
37- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
38 + wer: [Marcus Aurelius Iulianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58341)35 + wer: [Aurelius Iulianus](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=187864)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Isidor Biedermann](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=122196)
39 + wann: Vor 1874
39 40
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Marcus Aurelius Iulianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58341)42 + wer: [Aurelius Iulianus](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=187864)
42 43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6388)
47
43## Teil von48## Teil von
4449
45- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=137)50- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=137)
46- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)51- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=138)
4752
48## Literatur53## Literatur
4954
5863
59## Schlagworte64## Schlagworte
6065
61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
62- [Doppeldenar](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)67- [Doppeldenar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106026)
63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)
64- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
66- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)71- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16969)
67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)72- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)74- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
7075
71___76___
7277
7378
74Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5979Stand der Information: 2021-11-21 17:11:45
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7681
77___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren