museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18201472] Archiv 2022-05-18 17:39:24 Vergleich

Röm. Republik: P. Licinius Nerva

AltNeu
1# Röm. Republik: P. Licinius Nerva1# Röm. Republik: P. Licinius Nerva
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)
6Inventarnummer: 182014726Inventarnummer: 18201472
77
8Beschreibung8Beschreibung
9P. Licinius Nerva ist wahrscheinlich identisch mit dem späteren Praetor des Jahres 104 v. Chr. - Eine Büstendarstellung der Roma ist ungewöhnlich. - Das Täfelchen mit P auf der Rs. weist wohl auf die Tribus (Wahlbezirk) hin. Die Bedeutung der Darstellung ist dunkel, vielleicht ist sie mit C. Marius in Verbindung zu bringen (Cicero, de legibus 3,38), der in seinem Volkstribunat die Zugänge (pontes) für die Wähler verengte (RRC 306 f.).9P. Licinius Nerva ist wahrscheinlich identisch mit dem späteren Praetor des Jahres 104 v. Chr. - Eine Büstendarstellung der Roma ist ungewöhnlich. - Das Täfelchen mit P auf der Rs. weist wohl auf die Tribus (Wahlbezirk) hin. Die Bedeutung der Darstellung ist dunkel, vielleicht ist sie mit C. Marius in Verbindung zu bringen (Cicero, de legibus 3,38), der in seinem Volkstribunat die Zugänge (pontes) für die Wähler verengte (Crawford 306 f.).
10Vorderseite: Büste der Roma mit Greifenhelm und Schild nach l., über der r. Schulter ein Speer. Oben eine Mondsichel, vor der Büste XVI (ligiert).10Vorderseite: Büste der Roma mit Greifenhelm und Schild nach l., über der r. Schulter ein Speer. Oben eine Mondsichel, vor der Büste XVI (ligiert).
11Rückseite: Wahlszene. Ein kniender Wähler l. empfängt vom Amtsdiener das Abstimmungstäfelchen; ein Wähler r. wirft eines in die cista (Kasten). Drei Stangen deuten das Wahllokal an, oben ein Täfelchen mit dem Buchstaben P.11Rückseite: Wahlszene. Ein kniender Wähler l. empfängt vom Amtsdiener das Abstimmungstäfelchen; ein Wähler r. wirft eines in die cista (Kasten). Drei Stangen deuten das Wahllokal an, oben ein Täfelchen mit dem Buchstaben P.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: ROMA14Vorderseite: ROMA<br />
15Rückseite: P / NERVA (NE ligiert)15Rückseite: P / NERVA (NE ligiert)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Publius Licinius Nerva (-)](https://smb.museum-digital.de/people/58358)31 + wer: [Publius Licinius Nerva](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=58358)
32 + wann: 113-112 v. Chr.32 + wann: 113-112 v. Chr.
33 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)33 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
34 34
35- Besessen ...35- Besessen ...
36 + wer: [Captain Charles Sandes](https://smb.museum-digital.de/people/122173)36 + wer: [Captain Charles Sandes](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=122173)
37 37
38- Verkauft ...38- Verkauft ...
39 + wer: [Jean-Henri Hoffmann (1823-1897)](https://smb.museum-digital.de/people/121377)39 + wer: [Jean-Henri Hoffmann (1823-1897)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121377)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
4444
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)47- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=173)
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
51- Crawford Nr. 292,1.
51- L. R. Taylor, Roman Voting Assemblies from the Hannibalic War to the dictatorship of Caesar (1966) 39.. 52- L. R. Taylor, Roman Voting Assemblies from the Hannibalic War to the dictatorship of Caesar (1966) 39..
52- RRC Nr. 292,1.
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354299)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201472)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201472)
58- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-292.1)57- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-292.1)
58- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354299)
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
63- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)63- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=34889)
64- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)64- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=47803)
65- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)
66- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)66- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=101704)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
68- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)68- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)
69- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)69- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16969)
70- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)70- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2220)
71- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)71- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
72- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)72- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
7373
74___74___
7575
7676
77Stand der Information: 2022-05-18 17:39:2477Stand der Information: 2021-11-21 17:13:21
78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7979
80___80___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren