museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18202185] Archiv 2023-04-14 15:18:20 Vergleich

Röm. Republik: Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso

AltNeu
11Rückseite: Schiffsbug (prora) nach r.11Rückseite: Schiffsbug (prora) nach r.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [NVMA] CN PISO PROQ14Vorderseite: [NVMA] CN PISO PROQ<br />
15Rückseite: MAGN / PRO COS15Rückseite: MAGN / PRO COS
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
4040
41- [Gnaeus Pompeius Magnus (-106--48)](https://smb.museum-digital.de/people/7022)41- [Gnaeus Pompeius Magnus (-106--48)](https://smb.museum-digital.de/people/7022)
4242
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
46
47## Teil von43## Teil von
4844
49- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)45- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)
5046
51## Literatur47## Literatur
5248
49- Beger, Thes, Br. II 544 (siehe auch ebd. 573).
50- Crawford Nr. 446,1.
53- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-119 (Münzstätte im illyrischen Küstengebiet, Corcyra?, Frühjahr 48 v. Chr.).. 51- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-119 (Münzstätte im illyrischen Küstengebiet, Corcyra?, Frühjahr 48 v. Chr.)..
54- Beger, Thes, Br. II 544 (siehe auch ebd. 573).
55- RRC Nr. 446,1.
5652
57## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5854
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354892)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202185)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202185)
61- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-446.1)56- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-446.1)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354892)
6258
63## Schlagworte59## Schlagworte
6460
67- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)63- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
68- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)64- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)66- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
68- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)
72- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
73- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
7471
75___72___
7673
7774
78Stand der Information: 2023-04-14 15:18:2075Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8077
81___78___
8279
83- https://ikmk.smb.museum/image/18202185/vs_org.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18202185/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18202185/rs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18202185/rs_exp.jpg
8582
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren