museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18201904] Archiv 2023-12-01 00:19:32 Vergleich

Dadler, Sebastian: Waffenstillstand in Preußen

AltNeu
10Rückseite: Vor der Ansicht von Königsberg und der preußischen Küste mit Fischhausen, Pillau, Belga und Brandenburg sitzt die Friedensgöttin auf zerbrochenen Waffen mit Ölzweig und Buch. Auf zwei Kanonenrohren: 1639 und die Medailleursignatur S D.10Rückseite: Vor der Ansicht von Königsberg und der preußischen Küste mit Fischhausen, Pillau, Belga und Brandenburg sitzt die Friedensgöttin auf zerbrochenen Waffen mit Ölzweig und Buch. Auf zwei Kanonenrohren: 1639 und die Medailleursignatur S D.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: NUMEN QVOD STUPEAT VEL PRISCA GEORGIUS AETAS ET MIREMUR ADHUC HOS RHENUS ET ODERA NEC NON / SANGVINIS ET BRENNI SPES FRIDERICUS HABENT BREGELA SI FAMULIS NOSTER ADORET AQVIS (AE ligiert. „Georg und Friedrich, die Hoffnung des Brandenburger Geblüts, haben eine Machtfülle, vor der sogar die alte Zeit staunend steht und die wir noch bewundern, wenn sie Rhein, Oder und auch unsere Bregela mit dienenden Wassern verehrt“)13Vorderseite: NUMEN QVOD STUPEAT VEL PRISCA GEORGIUS AETAS ET MIREMUR ADHUC HOS RHENUS ET ODERA NEC NON / SANGVINIS ET BRENNI SPES FRIDERICUS HABENT BREGELA SI FAMULIS NOSTER ADORET AQVIS (AE ligiert. „Georg und Friedrich, die Hoffnung des Brandenburger Geblüts, haben eine Machtfülle, vor der sogar die alte Zeit staunend steht und die wir noch bewundern, wenn sie Rhein, Oder und auch unsere Bregela mit dienenden Wassern verehrt“)<br />
14Rückseite: TALIS EGO AUREOLAM TRANQVILLA BORUSSIA PACEM RARO DIVORUM MUNERE NACTA COLOR („So werde ich, das ruhige Preußen, welches durch ein seltenes Geschenk der Götter den herrlichen Frieden erlangt hat, verehrt“)14Rückseite: TALIS EGO AUREOLAM TRANQVILLA BORUSSIA PACEM RARO DIVORUM MUNERE NACTA COLOR („So werde ich, das ruhige Preußen, welches durch ein seltenes Geschenk der Götter den herrlichen Frieden erlangt hat, verehrt“)
1515
16Material/Technik16Material/Technik
28 + wann: 163928 + wann: 1639
29 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)29 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
30 30
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640)](https://smb.museum-digital.de/people/26461)32 + wer: [Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640)](https://smb.museum-digital.de/people/26461)
33 33
34- Beauftragt ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640)](https://smb.museum-digital.de/people/26461)35 + wer: [Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640)](https://smb.museum-digital.de/people/26461)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
4949
50## Literatur50## Literatur
5151
52- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 125 Taf. 14 (dieses Stück).
52- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 187 (dieses Stück erwähnt). 53- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 187 (dieses Stück erwähnt).
53- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 125 Taf. 14 (dieses Stück).
54- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 19 (dieses Stück).. 54- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 19 (dieses Stück)..
5555
56## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5757
58- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354656)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201904)
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18201904)59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354656)
6060
61## Schlagworte61## Schlagworte
6262
63- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)
64- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)63- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)
65- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/tag/7928)64- [Frieden](https://smb.museum-digital.de/tag/7928)
66- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)65- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
67- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
68- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)67- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
69- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2023-12-01 00:19:3277Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8079
81___80___
8281
83- https://ikmk.smb.museum/image/18201904/vs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18201904/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18201904/rs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18201904/rs_exp.jpg
8584
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren