museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18201804] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Fälschung: Weimarer Republik

AltNeu
1# Fälschung: Weimarer Republik1# Fälschung: Weimarer Republik
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [Moderne seit 1900](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=43)5Sammlung: [Moderne seit 1900](https://smb.museum-digital.de/collection/43)
6Inventarnummer: 182018046Inventarnummer: 18201804
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die 5-RM-Münze der Weimarer Republik mit der Darstellung des Eichbaums gehört mit zu den am häufigsten gefälschten Münzen. Den Fälschern kam entgegen, dass bei den Silbermünzen der Weimarer Republik der Feingehalt an Silber nur bei 500/1000 lag und eine Herstellung in unedlem Metall oft nicht sofort erkennbar war. Die Lochungen in der Münze sind von den Behörden vorgenommen worden, um diese Fälschung eindeutig zu markieren und damit zu entwerten.9Die 5-RM-Münze der Weimarer Republik mit der Darstellung des Eichbaums gehört mit zu den am häufigsten gefälschten Münzen. Den Fälschern kam entgegen, dass bei den Silbermünzen der Weimarer Republik der Feingehalt an Silber nur bei 500/1000 lag und eine Herstellung in unedlem Metall oft nicht sofort erkennbar war. Die Lochungen in der Münze sind von den Behörden vorgenommen worden, um diese Fälschung eindeutig zu markieren und damit zu entwerten.
10Vorderseite: Umschrift getrennt von Eichenblättern zwischen zwei Punktkreisen, im Feld Reichsadler. Mehrfach gelocht.10Vorderseite: Umschrift getrennt von Eichenblättern zwischen zwei Punktkreisen, im Feld Reichsadler. Mehrfach gelocht.
11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld Eichbaum, an den Wurzeln Jahreszahl 19-32, darunter Münzzeichen D.11Rückseite: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld Eichbaum, an den Wurzeln Jahreszahl 19-32, darunter Münzzeichen D.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1213
13Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: DEUTSCHES REICH - FÜNF REICHSMARK<br />15Vorderseite: DEUTSCHES REICH - FÜNF REICHSMARK
15Rückseite: EINIGKEIT [U]N[D] RECHT UND FR[E]IHEIT16Rückseite: EINIGKEIT [U]N[D] RECHT UND FR[E]IHEIT
1617
17Material/Technik18Material/Technik
2627
27- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
28 + wann: 193229 + wann: 1932
29 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)30 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
30 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
35
31## Teil von36## Teil von
3237
33- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=200)38- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/200)
3439
35## Literatur40## Literatur
3641
42- G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 46. - Zu Falschmünzen vgl. auch E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999)..
43- K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 16. Auflage (1997) Nr. 331.
37- Vgl. für Originalmünzen: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 25. 44- Vgl. für Originalmünzen: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 25.
38- K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 16. Auflage (1997) Nr. 331.
39- G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 46. - Zu Falschmünzen vgl. auch E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999)..
4045
41## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
4247
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354569)
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201804)49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201804)
44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354569)
4550
46## Schlagworte51## Schlagworte
4752
48- [20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47806)53- [20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/tag/116061)
49- [5 Reichsmark](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44111)54- [5 Reichsmark](https://smb.museum-digital.de/tag/44111)
50- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)55- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)
51- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)56- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
52- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)57- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
53- [Münzfälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24683)58- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)
54- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)59- [Münzfälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/24683)
55- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)60- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)
56- [Republik (MA&NZ)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46253)61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
62- [Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/46253)
5763
58___64___
5965
6066
61Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5967Stand der Information: 2022-05-18 17:44:34
62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6369
64___70___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren