museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18202274] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Merowinger: Theudebert I.

AltNeu
10Rückseite: Victoria mit Siegeskranz und Kreuz nach rechts. Im l. F. ein Stern, im r. F. unten Monogramm RE (E retrograd).10Rückseite: Victoria mit Siegeskranz und Kreuz nach rechts. Im l. F. ein Stern, im r. F. unten Monogramm RE (E retrograd).
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: D N THEODEBERTVS D (Letztes D retrograd)<br />13Vorderseite: D N THEODEBERTVS D (Letztes D retrograd)
14Rückseite: VICTORIA - AC-CCAI // CONOB14Rückseite: VICTORIA - AC-CCAI // CONOB
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17NMA I: 0141<br />17NMA I: 0141
18<br />18
19Belfort, Monn. Mérovingiennes: 4405<br />19Belfort, Monn. Mérovingiennes: 4405
20<br />20
21Prou, Monn. Mérovingiennes: 004721Prou, Monn. Mérovingiennes: 0047
2222
23Material/Technik23Material/Technik
5555
56## Literatur56## Literatur
5757
58- A. de Belfort, Description Générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893) Nr. 4405-4406 (ebd. Nr. 4404 Legendenvariante).
59- B. Kluge in: A. Wieczorek - P. Périn (Hrsg.), Die Franken II. Katalog Mannheim ²(1997) 1131 Nr. 16 Abb. 16 (dieses Stück).
58- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 141 (dieses Stück). 60- B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 141 (dieses Stück).
59- B. Kluge in: A. Wieczorek - P. Périn (Hrsg.), Die Franken II. Katalog Mannheim ²(1997) 1131 Nr. 16 Abb. 16 (dieses Stück). 61- G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 85 Nr. 3 bzw. 4 Typ 1-6A (Reims, datiert 534-548 bzw. vor 560).
60- A. de Belfort, Description Générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893) Nr. 4405-4406 (ebd. Nr. 4404 Legendenvariante). 62- J. Lafaurie, Monnaies mérovingiennes du Musée des Beaux-Arts de Lyon (1996) Nr. 59.
63- M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 47.
64- P. Crinon, Reims (Marne, France): Corpus des monnaies mérovingiennes (civitas, pagus, vicus sancti Remidii, ecclesia), RBN 149, 2003, 59 ff. 91 Nr. 8 e Taf. 8 (dieses Stück). - R. Weiller, Die Münzen von Trier I-1 (1988) 259 gegen Zuweisung an Trier mangels Begründung für dortige königliche Prägungen..
61- ders., ebd. IV (1894) Nr. 5484-5486 (Legendenvariante bzw. andere (?) Monogramme). 65- ders., ebd. IV (1894) Nr. 5484-5486 (Legendenvariante bzw. andere (?) Monogramme).
62- M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 47.
63- J. Lafaurie, Monnaies mérovingiennes du Musée des Beaux-Arts de Lyon (1996) Nr. 59.
64- G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 85 Nr. 3 bzw. 4 Typ 1-6A (Reims, datiert 534-548 bzw. vor 560).
65- P. Crinon, Reims (Marne, France): Corpus des monnaies mérovingiennes (civitas, pagus, vicus sancti Remidii, ecclesia), RBN 149, 2003, 59 ff. 91 Nr. 8 e Taf. 8 (dieses Stück). - R. Weiller, Die Münzen von Trier I-1 (1988) 259 gegen Zuweisung an Trier mangels Begründung für dortige königliche Prägungen..
6666
67## Links/Dokumente67## Links/Dokumente
6868
69- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354980)
69- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202274)70- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202274)
70- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354980)
7171
72## Schlagworte72## Schlagworte
7373
84___84___
8585
8686
87Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5987Stand der Information: 2022-05-12 13:41:18
88[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)88[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8989
90___90___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren