museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18202158] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Sindoi

AltNeu
1# Sindoi1# Sindoi
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182021586Inventarnummer: 18202158
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zur Ikonographie gibt A. N. Zograph, Ancient Coinage II. The Ancient Coinage of the Northern Black Sea Littoral, BAR Supplementary Series 33 (1977) 271 folgende Erklärung: Der Pferdekopf weise auf den nomadisierenden Charakter der Maiotischen Sindoi hin. Der Herakleskopf mit dem Löwenfell wird als Bezug zur Gründung der Gemeinschaft durch diesen Halbgott gedeutet. Die mit der Inschrift ΣΙΝΔΩΝ versehene Münzen werden oft den Stämmen der Sindoi zugeschrieben, MacDonald (2005) 24 meint jedoch, sie seien dem Sindischen Hafen zuzuordnen. Es ist eher wahrscheinlich, daß sie in der durchorganisierten Verwaltung einer Stadt als auf dem Land entstanden sind. Stilistisch sollen die Silberprägungen der Sindoi den Münzen von Phanagoria ähneln, sie wären deshalb chronologisch in der gleichen Periode 425-375 v. Chr. einzuordnen. Die Gewichte, besonders der kleineren Nominalwerte, sind uneinheitlich, wie auch bei den anderen Städten des Kimmerischen Bosporus.9Zur Ikonographie gibt A. N. Zograph, Ancient Coinage II. The Ancient Coinage of the Northern Black Sea Littoral, BAR Supplementary Series 33 (1977) 271 folgende Erklärung: Der Pferdekopf weise auf den nomadisierenden Charakter der Maiotischen Sindoi hin. Der Herakleskopf mit dem Löwenfell wird als Bezug zur Gründung der Gemeinschaft durch diesen Halbgott gedeutet. Die mit der Inschrift ΣΙΝΔΩΝ versehene Münzen werden oft den Stämmen der Sindoi zugeschrieben. MacDonald (2005) 24 meint jedoch, sie seien dem Sindischen Hafen zuzuordnen. Es ist eher wahrscheinlich, daß sie in der durchorganisierten Verwaltung einer Stadt als auf dem Land entstanden sind. Die Gewichte, besonders der kleineren Nominalwerte, sind uneinheitlich, wie auch bei den anderen Städten des Kimmerischen Bosporus.
10Vorderseite: Kopf des bartlosen Herakles mit Löwenskalp nach r.10Vorderseite: Kopf des bartlosen Herakles mit Löwenskalp nach r.
11Rückseite: Pferdekopf nach r. Alles in vertieftem Quadrat.11Rückseite: Pferdekopf nach r. Alles in vertieftem Quadrat.
1212
20Durchmesser: 12 mm20Durchmesser: 12 mm
21Gewicht: 1.09 g21Gewicht: 1.09 g
2222
23___
24
25
26- Hergestellt ...
27 + wann: 450-400 v. Chr. [circa]
28 + wo: [Sindike (Taman-Halbinsel)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=56702)
29
30- Besessen ...
31 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/people/62682)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
36
23## Literatur37## Literatur
2438
25- Frolova (2004) 64 Nr. 8,1 Taf. 29 (Diobol, ca. 450-400 v. Chr., dieses Stück). 39- D. MacDonald, An Introduction to the History and Coinage of the Kingdom of the Bosporus (2005) Nr. 80 (ca. 400 v. Chr.)..
26- SNG Stancomb Nr. 632 (Hemidrachme, datiert ca. 425-400 v. Chr.). 40- N. A. Frolova, Die frühe Münzprägung vom Kimmerischen Bosporos (Mitte 6. bis Anfang 4. Jh. v. Chr.) (2004) 64 Nr. 8,1 Taf. 29 (Diobol, ca. 450-400 v. Chr., dieses Stück).
41- N. A. Frolova, Korpus monet sindov, Vestnik Drevnej Istorii 3, 2002, 73 Nr. Б-е.1 Taf. 1 Abb. 7 (dieses Stück).
27- SNG British Museum 1 Nr. 1008 (ca. 400 v. Chr.). 42- SNG British Museum 1 Nr. 1008 (ca. 400 v. Chr.).
28- Anochin (1986) Nr. 51. 43- SNG Stancomb Nr. 632 (Hemidrachme, ca. 425-400 v. Chr.).
29- MacDonald (2005) Nr. 80 (ca. 400 v. Chr.).. 44- V. A. Anochin, Monetnoe delo Bospora (1986) Nr. 51.
3045
31## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
3247
33- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202158)48- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354866)
34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354866)49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18202158)
3550
36## Schlagworte51## Schlagworte
3752
38- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
39- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)54- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
40- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)55- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
41- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
42- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)57- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
43- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)58- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
44- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)59- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
4560
46___61___
4762
4863
49Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5964Stand der Information: 2024-02-15 05:52:51
50[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5166
52___67___
5368
54- https://ikmk.smb.museum/image/18202158/vs_exp.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18202158/vs_org.jpg
55- https://ikmk.smb.museum/image/18202158/rs_exp.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18202158/rs_org.jpg
5671
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren