museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202346] Archiv 2022-05-12 13:43:32 Vergleich

Gratianus

AltNeu
1# Gratianus1# Gratianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182023466Inventarnummer: 18202346
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Zwei Kaiser sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend, über ihnen der Oberkörper einer Victoria in Frontalansicht, unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Der Kaiser r. ist kleiner als der l. Beider Beine sind bedeckt.11Rückseite: Zwei Kaiser sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend, über ihnen der Oberkörper einer Victoria in Frontalansicht, unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Der Kaiser r. ist kleiner als der l. Beider Beine sind bedeckt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG14Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG<br />
15Rückseite: VICTOR-IA AVGG // TROBT (Treveris obryzum tertia = geläutertes Gold der dritten Offizin in Trier)15Rückseite: VICTOR-IA AVGG // TROBT (Treveris obryzum tertia = geläutertes Gold der dritten Offizin in Trier)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
27___27___
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Gefunden ...
31 + wann: 378-383 n. Chr.31 + wo: [Zagórzyn](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11284)
32 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289)
33 32
34- Gefunden ...33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35 + wo: [Zagórzyn](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11284)
36
37- Beauftragt ...
38 + wer: [Gratian (359-383)](https://smb.museum-digital.de/people/58106)
39
40- Verkauft ...
41 + wer: [Robert Ball Nachfolger (Grünthal) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/60038)
42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Gratian (359-383)](https://smb.museum-digital.de/people/58106)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4734
48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)35- [Firma Robert Ball Nachfolger (Grünthal)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60038)
4936
50## Teil von37## Teil von
5138
52- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/120)39- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=120)
5340
54## Literatur41## Literatur
5542
43- RIC IX Nr. 49 b.
44- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 122 Trier Nr. 47/2 (Mitte 377-380 n. Chr.).
56- A. Bursche, Złote medaliony rzymskie w Barbaricum (1998) 256 Nr. 33,16 Taf. J (Taf. J 33,16 [Rs.] und 33,17 [Vs.], dieses Stück). - Zum Fund siehe auch A. Bursche, Later Roman - Barbarian contacts in central Europe. Numismatic evidence. Studien zu den Fundmünzen der Antike (SFMA) 11 (1996) 213 f. Nr. 231.. 45- A. Bursche, Złote medaliony rzymskie w Barbaricum (1998) 256 Nr. 33,16 Taf. J (Taf. J 33,16 [Rs.] und 33,17 [Vs.], dieses Stück). - Zum Fund siehe auch A. Bursche, Later Roman - Barbarian contacts in central Europe. Numismatic evidence. Studien zu den Fundmünzen der Antike (SFMA) 11 (1996) 213 f. Nr. 231..
57- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 122 Trier Nr. 47/2 (Mitte 377-380 n. Chr.).
58- RIC IX Nr. 49 b.
5946
60## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
6148
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202346)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355050)50- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355050)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202346)
64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.49B)51- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.49B)
6552
66## Schlagworte53## Schlagworte
6754
68- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)55- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
69- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)56- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
70- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)57- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)58- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)60- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
74- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)61- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46177)
75- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)62- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
7663
77___64___
7865
7966
80Stand der Information: 2022-05-12 13:43:3267Stand der Information: 2021-01-30 18:35:59
81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8269
83___70___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren