museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202346] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Gratianus

AltNeu
11Rückseite: Zwei Kaiser sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend, über ihnen der Oberkörper einer Victoria in Frontalansicht, unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Der Kaiser r. ist kleiner als der l. Beider Beine sind bedeckt.11Rückseite: Zwei Kaiser sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend, über ihnen der Oberkörper einer Victoria in Frontalansicht, unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Der Kaiser r. ist kleiner als der l. Beider Beine sind bedeckt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG<br />14Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG
15Rückseite: VICTOR-IA AVGG // TROBT (Treveris obryzum tertia = geläutertes Gold der dritten Offizin in Trier)15Rückseite: VICTOR-IA AVGG // TROBT (Treveris obryzum tertia = geläutertes Gold der dritten Offizin in Trier)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
5353
54## Literatur54## Literatur
5555
56- A. Bursche, Złote medaliony rzymskie w Barbaricum (1998) 256 Nr. 33,16 Taf. J (Taf. J 33,16 [Rs.] und 33,17 [Vs.], dieses Stück). - Zum Fund siehe auch A. Bursche, Later Roman - Barbarian contacts in central Europe. Numismatic evidence. Studien zu den Fundmünzen der Antike (SFMA) 11 (1996) 213 f. Nr. 231..
57- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 122 Trier Nr. 47/2 (Mitte 377-380 n. Chr.).
56- RIC IX Nr. 49 b. 58- RIC IX Nr. 49 b.
57- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 122 Trier Nr. 47/2 (Mitte 377-380 n. Chr.).
58- A. Bursche, Złote medaliony rzymskie w Barbaricum (1998) 256 Nr. 33,16 Taf. J (Taf. J 33,16 [Rs.] und 33,17 [Vs.], dieses Stück). - Zum Fund siehe auch A. Bursche, Later Roman - Barbarian contacts in central Europe. Numismatic evidence. Studien zu den Fundmünzen der Antike (SFMA) 11 (1996) 213 f. Nr. 231..
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2355050)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202346)
62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.49B)64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.49B)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202346)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355050)
6565
66## Schlagworte66## Schlagworte
6767
68- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)68- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
69- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)69- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
70- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
71- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)74- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5980Stand der Information: 2022-11-30 04:41:20
81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8282
83___83___
8484
85- https://ikmk.smb.museum/image/18202346/vs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18202346/vs_org.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18202346/rs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18202346/rs_org.jpg
8787
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren