museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18202009] Archiv 2021-12-25 11:50:59 Vergleich

Röm. Republik: P. Cornelius Lentulus Marcellinus

AltNeu
6Inventarnummer: 182020096Inventarnummer: 18202009
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Münzmeister P. Cornelius Lentulus Marcellinus war der Sohn des Consuls von 56 v. Chr., Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, der zur Zeit der Prägung wohl schon verstorben war. Das sizilische Symbol der Triskeles weist auf des Vaters Patronat für Sizilien hin. Sein Name ist ein Hinweis darauf, daß er aus der Familie der Claudii Marcelli stammt. Die Rs. erinnert an den berühmten Vertreter dieser Familie, M. Claudius Marcellus, der in seinem ersten von fünf Consulaten über Gallier, Insubrer und Germanen triumphierte und die in einem Zweikampf errungenen spolia opima dem Iupiter Feretrius auf dem Kapitol geweiht hatte. - Crawford 460 u.a. identifizieren das Porträt der Vorderseite als Marcus Claudius Marcellus, Consul 222 v. Chr., Hollstein (2001) 376-379 dagegen als das des Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus, Consul 56 v. Chr.9Der Münzmeister P. Cornelius Lentulus Marcellinus war der Sohn des Consuls von 56 v. Chr., Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, der zur Zeit der Prägung wohl schon verstorben war. Das sizilische Symbol der Triskeles weist auf des Vaters Patronat für Sizilien hin. Sein Name ist ein Hinweis darauf, daß er aus der Familie der Claudii Marcelli stammt. Die Rs. erinnert an den berühmten Vertreter dieser Familie, M. Claudius Marcellus, der in seinem ersten von fünf Consulaten über Gallier, Insubrer und Germanen triumphierte und die in einem Zweikampf errungenen spolia opima dem Iupiter Feretrius auf dem Kapitol geweiht hatte. - RRC 460 u.a. identifizieren das Porträt der Vorderseite als Marcus Claudius Marcellus, Consul 222 v. Chr., Hollstein (2001) 376-379 dagegen als das des Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus, Consul 56 v. Chr.
10Vorderseite: Kopf des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus nach r. Dahinter ein Triskeles.10Vorderseite: Kopf des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus nach r. Dahinter ein Triskeles.
11Rückseite: Männliche Gestalt (M. Claudius Marcellus, cos. 222 v. Chr.) trägt ein Siegesmal (tropaeum) nach r. in den Tempel des Iupiter Feretrius. In der Cella ein Sockel für das Tropaeum.11Rückseite: Männliche Gestalt (M. Claudius Marcellus, cos. 222 v. Chr.) trägt ein Siegesmal (tropaeum) nach r. in den Tempel des Iupiter Feretrius. In der Cella ein Sockel für das Tropaeum.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: MARCELLINVS<br />14Vorderseite: MARCELLINVS
15Rückseite: MARCELLVS - [CO]S QVINQ15Rückseite: MARCELLVS - [CO]S QVINQ
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
36 + wer: [Marcus Claudius Marcellus (-42--23)](https://smb.museum-digital.de/people/65781)36 + wer: [Marcus Claudius Marcellus (-42--23)](https://smb.museum-digital.de/people/65781)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus (0--55)](https://smb.museum-digital.de/people/61180)39 + wer: [Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus (--55)](https://smb.museum-digital.de/people/61180)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
49## Literatur49## Literatur
5050
51- Friedländer - von Sallet Nr. 936. 51- Friedländer - von Sallet Nr. 936.
52- Crawford Nr. 439,1 (Vs.-Bildnis jenes des M. Claudius Marcellinus). 52- RRC Nr. 439,1 (Vs.-Bildnis jenes des M. Claudius Marcellinus).
53- W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 376-379 (Bildnis des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus).. 53- W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 376-379 (Bildnis des Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus)..
5454
55## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5656
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354750)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202009)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202009)
58- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-439.1)59- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-439.1)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354750)
6060
61## Schlagworte61## Schlagworte
6262
63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)64- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
65- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)65- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)
66- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
67- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)66- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
67- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
68- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)68- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)72- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)
73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2021-12-25 11:50:5979Stand der Information: 2022-11-30 03:36:15
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8181
82___82___
8383
84- https://ikmk.smb.museum/image/18202009/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18202009/vs_org.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18202009/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18202009/rs_org.jpg
8686
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren