museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18202189] Archiv 2021-07-23 16:38:13 Vergleich

Röm. Republik: M. Porcius Cato

AltNeu
1# Röm. Republik: M. Porcius Cato1# Röm. Republik: M. Porcius Cato
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)
6Inventarnummer: 182021896Inventarnummer: 18202189
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Nach dem Tod des Pompeius wurde der Krieg gegen Caesar in Africa fortgeführt. Dort befand sich auch Cato, der sich 46 v. Chr. in aussichtsloser Situation in Utica das Leben nahm und im Gedenken an seine moralische Größe und seinen heldenhaften Widerstand gegen Caesar den Beinamen Uticensis erhielt. Seine damalige Position war die eines Propraetors, d.h. die eines Heereskommandanten, wodurch er zur Münzprägung legitimiert war. Obwohl er stets dagegen gewesen war, daß Heerführer in ihrem eigenen Namen prägten, tat er es jetzt auch, benutzte jedoch die Typen des Münzmeisters von 89 v. Chr., M. Cato.9Nach dem Tod des Pompeius wurde der Krieg gegen Caesar in Africa fortgeführt. Dort befand sich auch Cato, der sich 46 v. Chr. in aussichtsloser Situation in Utica das Leben nahm und im Gedenken an seine moralische Größe und seinen heldenhaften Widerstand gegen Caesar den Beinamen Uticensis erhielt. Seine damalige Position war die eines Propraetors, d.h. die eines Heereskommandanten, wodurch er zur Münzprägung legitimiert war. Obwohl er stets dagegen gewesen war, daß Heerführer in ihrem eigenen Namen prägten, tat er es jetzt auch, benutzte jedoch die Typen des Münzmeisters von 89 v. Chr., M. Cato.
10Vorderseite: Weibliche Büste (Roma?) nach r.10Vorderseite: Weibliche Büste (Roma?) nach r.
11Rückseite: Victoria sitzt nach r., in der r. Hand hält sie eine Schale (patera), in der l. einen über die l. Schulter hängenden Palmzweig.11Rückseite: Victoria sitzt nach r. In der r. Hand hält sie eine Schale (patera) und in der l. Hand einen über die l. Schulter hängenden Palmzweig.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: M CATO PRO PR<br />14Vorderseite: M CATO PRO PR
15Rückseite: VICTRIX (TR ligiert)15Rückseite: VICTRIX (TR ligiert)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
27___27___
2828
2929
30- Gesammelt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Ernst Justus Haeberlin (1847-1925)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72890)31 + wann: 47-46 v. Chr.
32 + wo: [Africa (Römische Provinz)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=18377)
33
34- Hergestellt ...
35 + wann: 47-46 v. Chr.
36 + wo: [Africa (Römische Provinz)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=18377)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Ernst Justus Haeberlin (1847-1925)](https://smb.museum-digital.de/people/72890)
40
41- Verkauft ...
42 + wer: [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/people/60711)
32 43
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften44## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3445
35- [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60711)46- [Marcus Porcius Cato (der Jüngere) (-95--46)](https://smb.museum-digital.de/people/58424)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Afrika](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2304)
51- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
3652
37## Teil von53## Teil von
3854
39- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=173)55- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)
4056
41## Literatur57## Literatur
4258
43- Crawford Nr. 462,1 c.. 59- RRC Nr. 462,1 c..
4460
45## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
4662
63- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354896)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202189)64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202189)
48- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-462.1c)65- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-462.1c)
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354896)
5066
51## Schlagworte67## Schlagworte
5268
53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)69- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
54- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)70- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)
55- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)71- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
56- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)72- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
58- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)74- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
59- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
6076
61___77___
6278
6379
64Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1380Stand der Information: 2023-10-06 00:01:44
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6682
67___83___
6884
69- https://ikmk.smb.museum/image/18202189/vs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18202189/vs_org.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18202189/rs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18202189/rs_org.jpg
7187
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren