museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202332] Archiv 2023-12-01 01:38:36 Vergleich

Magnus Maximus

AltNeu
8Beschreibung8Beschreibung
9Der aus Spanien stammende Magnus Maximus hatte in Britannien, Afrika und wohl auch Thrakien gedient. Er war der Vater des Flavius Victor. Anfang 383 n. Chr. ließ er sich taufen. Im Frühjahr des Jahres wurde er in Britannien zum Kaiser ausgerufen und konnte seine Herrschaft auf Gallien und Spanien ausdehnen. Spätestens am Jahresanfang 384 n. Chr. war er auch im Osten als Kaiser anerkannt. Im Sommer oder Herbst 387 n. Chr. folgte sein Marsch nach Italien. Dort wurde Magnus Maximus bei Aquileia gefangen genommen und am 28.7 oder 28.8.388 auf Befehl des Theodosius I. hingerichtet.9Der aus Spanien stammende Magnus Maximus hatte in Britannien, Afrika und wohl auch Thrakien gedient. Er war der Vater des Flavius Victor. Anfang 383 n. Chr. ließ er sich taufen. Im Frühjahr des Jahres wurde er in Britannien zum Kaiser ausgerufen und konnte seine Herrschaft auf Gallien und Spanien ausdehnen. Spätestens am Jahresanfang 384 n. Chr. war er auch im Osten als Kaiser anerkannt. Im Sommer oder Herbst 387 n. Chr. folgte sein Marsch nach Italien. Dort wurde Magnus Maximus bei Aquileia gefangen genommen und am 28.7 oder 28.8.388 auf Befehl des Theodosius I. hingerichtet.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Magnus Maximus mit Diadem in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Magnus Maximus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Victoria steht mit Palmzweig im l. Arm und Kranz in der erhobenen r. Hand nach l.11Rückseite: Victoria steht mit Palmzweig und Kranz nach l.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N MAG MA-XIMVS P F AVG14Vorderseite: D N MAG MA-XIMVS P F AVG
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2355036)61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2355036)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18202332)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202332)
63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.79A)63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.79A)
6464
65## Schlagworte65## Schlagworte
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2023-12-01 01:38:3679Stand der Information: 2023-10-06 00:01:44
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8181
82___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren