museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18201757] Archiv 2022-11-30 00:44:49 Vergleich

Lüneburg: Stadt

AltNeu
1# Lüneburg: Stadt1# Lüneburg: Stadt
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/39)5Sammlung: [17. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=39)
6Inventarnummer: 182017576Inventarnummer: 18201757
77
8Beschreibung8Beschreibung
12Stempelumschnitt: Ein bereits zur Herstellung von Münzen, Medaillen oder Marken verwendeter Stempel wurde in der Folge umgeschnitten, etwa um Schäden im Stempel auszugleichen oder Motiv bzw. Aufschrift zu modifizieren.12Stempelumschnitt: Ein bereits zur Herstellung von Münzen, Medaillen oder Marken verwendeter Stempel wurde in der Folge umgeschnitten, etwa um Schäden im Stempel auszugleichen oder Motiv bzw. Aufschrift zu modifizieren.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: ECCE AGNVS DEI QVI TOLLIT - PECCATA MVNDI VISITAVIT NOS / ORIENS EX ALTO (MV ligiert, ebenso AV bei Visitavit)15Vorderseite: ECCE AGNVS DEI QVI TOLLIT - PECCATA MVNDI VISITAVIT NOS / ORIENS EX ALTO (MV ligiert, ebenso AV bei Visitavit)<br />
16Rückseite: DA PACEM DOMINE IN - DIEBVS NOSTRIS / SI DEVS PRO NOBIS - QVS CONTRA NOS (QVS für quis)16Rückseite: DA PACEM DOMINE IN - DIEBVS NOSTRIS / SI DEVS PRO NOBIS - QVS CONTRA NOS (QVS für quis)
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Henning Hansen](https://smb.museum-digital.de/people/58509)29 + wer: [Henning Hansen](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=58509)
30 + wann: 1611-161230 + wann: 1611-1612
31 + wo: [Niedersachsen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=348)31 + wo: [Niedersachsen](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=348)
32 32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3434
35- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)35- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
36
37## Bezug zu Zeiten
38
39- 17. Jahrhundert
4036
41## Teil von37## Teil von
4238
43- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/107)39- [Deutschland. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=107)
4440
45## Literatur41## Literatur
4642
43- J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung II (1869) 560 Nr. 7093.
47- H. Mader, Die Münzen der Stadt Lüneburg (2012) 1217 Nr. 728. Vgl. Madai I Nr. 2276 (anderer Münzmeister).. 44- H. Mader, Die Münzen der Stadt Lüneburg (2012) 1217 Nr. 728. Vgl. Madai I Nr. 2276 (anderer Münzmeister)..
48- J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung II (1869) 560 Nr. 7093.
4945
50## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
5147
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354541)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201757)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201757)
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354541)
5450
55## Schlagworte51## Schlagworte
5652
57- [2 Taler](https://smb.museum-digital.de/tag/46276)53- [2 Taler](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46276)
58- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)54- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46204)
59- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)55- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)56- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
62- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)58- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)
63- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)59- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)
64- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
65- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
6662
67___63___
6864
6965
70Stand der Information: 2022-11-30 00:44:4966Stand der Information: 2021-11-21 17:33:22
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7268
73___69___
7470
75- https://ikmk.smb.museum/image/18201757/vs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18201757/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18201757/rs_org.jpg72- https://ikmk.smb.museum/image/18201757/rs_exp.jpg
7773
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren