museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18201883] Archiv 2023-12-01 00:17:35 Vergleich

Lübeck: Stadt

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Sog. dritter Brömsentaler. Seit 1537 tragen die Lübecker Taler die Zeichen der jeweiligen Bürgermeister, in diesem Falle in der Umschrift ein als Bremse aufzufassendes Insekt. Die Bremse ist das sprechende Zeichen des Bürgermeisters Nikolaus Brömse (1470-1543), der, seit 1520 Bürgermeister, als Vertreter der Gegenreformation 1530 die Stadt verlassen mußte und erst 1535 durch Kaiser Karl V. wieder in sein Amt eingesetzt wurde. Aus dieser zweiten Amtszeit stammen drei Taler mit der Jahreszahl 1537.9Sog. dritter Brömsentaler. Seit 1537 tragen die Lübecker Taler die Zeichen der jeweiligen Bürgermeister, in diesem Falle in der Umschrift ein als Bremse aufzufassendes Insekt. Die Bremse ist das sprechende Zeichen des Bürgermeisters Nikolaus Brömse (1470-1543), der, seit 1520 Bürgermeister, als Vertreter der Gegenreformation 1530 die Stadt verlassen mußte und erst 1535 durch Kaiser Karl V. wieder in sein Amt eingesetzt wurde. Aus dieser zweiten Amtszeit stammen drei Taler mit der Jahreszahl 1537.
10Vorderseite: Nach links kniender Ritter mit Schwert und Reichsadlerschild.10Vorderseite: Drapiertes Brustbild Kaiser Karl V. nach rechts.
11Rückseite: Drapiertes Brustbild Kaiser Karl V. nach rechts.11Rückseite: Nach links kniender Ritter mit Schwert und Reichsadlerschild.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: MONETA CESAREAE CIVITATIS LVBECAE 15-37 (AE ligiert. Nach Civitatis eine Bremse)14Vorderseite: + IMP CAROLVS V CESARVS NVLLI SECVNDVS
15Rückseite: + IMP CAROLVS V CESARVS NVLLI SECVNDVS15Rückseite: MONETA CESAREAE CIVITATIS LVBECAE 15-37 (AE ligiert. Nach Civitatis eine Bremse)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Silber; geprägt18Silber; geprägt
3535
36- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)36- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
3737
38## Bezug zu Zeiten
39
40- 16. Jahrhundert
41
38## Teil von42## Teil von
3943
40- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/series/110)44- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/series/110)
4751
48## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
4953
50- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2354639)54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2354639)
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18201883)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18201883)
5256
53## Schlagworte57## Schlagworte
5458
55- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)
56- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)59- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
58- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)61- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
65___68___
6669
6770
68Stand der Information: 2023-12-01 00:17:3571Stand der Information: 2022-05-18 17:45:53
69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7073
71___74___
7275
73- https://ikmk.smb.museum/image/18201883/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18201883/vs_exp.jpg
74- https://ikmk.smb.museum/image/18201883/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18201883/rs_exp.jpg
7578
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren