museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18202133] Archiv 2021-11-21 18:03:44 Vergleich

Salzburg: Ernst Herzog von Bayern

AltNeu
1# Salzburg: Ernst Herzog von Bayern1# Salzburg: Ernst Herzog von Bayern
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=38)5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=38)
6Inventarnummer: 182021336Inventarnummer: 18202133
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Oben und unten je einmal gelocht.9Oben und unten je einmal gelocht.
10Vorderseite: Die beiden Heiligen Rupert, l., und Virgil, r., mit ihren Attributen Salzgefäß bzw. Kirchenmodell nebeneinander sitzend.10Vorderseite: Die beiden Heiligen Rupert, l., und Virgil, r., mit ihren Attributen Salzgefäß bzw. Kirchenmodell nebeneinander sitzend.
11Rückseite: Der bayerische Wappenschild vierfach geteilt, darüber 1547.11Rückseite: Der bayerische Wappenschild vierfach geteilt, darüber 1547.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: + S RVDBERTVS ET S VIRGILIVS EPI SALZ<br />14Vorderseite: + S RVDBERTVS ET S VIRGILIVS EPI SALZ<br />
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 154728 + wann: 1547
30 + wo: [Salzburg](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=118)29 + wo: [Salzburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=118)
31 30
32- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
33 + wer: [Ernst von Bayern (Administrator) (1500-1560)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26912)32 + wer: [Ernst von Bayern (Administrator) (1500-1560)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26912)
34 33
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3573)
38
39## Teil von34## Teil von
4035
41- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=110)36- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=110)
4237
43## Literatur38## Literatur
4439
5247
53## Schlagworte48## Schlagworte
5449
55- [2 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46216)50- [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74406)
56- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)51- [2 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46216)
57- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46179)52- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
58- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)53- [Geistliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46179)
59- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)54- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)55- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)56- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
62- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
58- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
6359
64___60___
6561
6662
67Stand der Information: 2021-11-21 18:03:4463Stand der Information: 2021-07-23 16:38:13
68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6965
70___66___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren