museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202563] Archiv 2023-09-30 16:51:54 Vergleich

Constantinus III.

AltNeu
1# Constantinus III.1# Constantinus III.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182025636Inventarnummer: 18202563
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Der Kaiser steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Er hält in seiner r. Hand ein Feldzeichen und wird von einer in seiner l. Hand gehaltenen Victoria auf Globus bekränzt. Sein l. Fuß ist auf einen r. liegenden Gefangenen gestellt.11Rückseite: Der Kaiser steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Er hält in seiner r. Hand ein Feldzeichen und wird von einer in seiner l. Hand gehaltenen Victoria auf Globus bekränzt. Sein l. Fuß ist auf einen r. liegenden Gefangenen gestellt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: D N CONSTAN-TINVS P F AVG14Vorderseite: D N CONSTAN-TINVS P F AVG<br />
15Rückseite: VICTORI-A AAVGGG // TROBS15Rückseite: VICTORI-A AAVGGG // TROBS
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
24Durchmesser: 21 mm24Durchmesser: 21 mm
25Gewicht: 4.47 g25Gewicht: 4.47 g
2626
27___
28
29
30- Hergestellt ...
31 + wann: 408-411 n. Chr.
32 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289)
33
34- Gefunden ...
35 + wo: [Xanten](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=8970)
36
37- Beauftragt ...
38 + wer: [Konstantin III. von Byzanz (612-641)](https://smb.museum-digital.de/people/27302)
39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Konstantin III. von Byzanz (612-641)](https://smb.museum-digital.de/people/27302)
42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
46
47## Literatur27## Literatur
4828
29- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 237 Nr. 1060.
30- RIC X Nr. 1514.
49- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 125 Trier Nr. 57/2. - Zum Fund von Xanten von 1764 (mit älterer Lit.): J. Iluk, WN 31, 1987, 76-87. 31- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 125 Trier Nr. 57/2. - Zum Fund von Xanten von 1764 (mit älterer Lit.): J. Iluk, WN 31, 1987, 76-87.
50- K. Dahmen - H. Kosanke, The 1764 Xanten Hoard of Roman Solidi. A Case of Severe Source Misinterpretation in: R. Ciołek - R. Chowaniec, R (Hrsg.), Aleksanderia. Studies on Items, Ideas and History dedicated to Professor Aleksander Bursche on the Occasion of his 65th Birthday (2021) 87-91.. 32- RIC X CXVI.
51- M. Martin, Edelmetallhorte und -münzen des 5. Jahrhunderts in Nordgallien und beiderseits des Niederrheins als Zeugnisse der frühfränkischen Geschichte, Xantener Berichte 15 (2010) 44 Nr. A 16.
52- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 237 Nr. 1060.
53- P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 295. 33- P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 295.
54- RIC X CXVI. 34- M. Martin, Edelmetallhorte und -münzen des 5. Jahrhunderts in Nordgallien und beiderseits des Niederrheins als Zeugnisse der frühfränkischen Geschichte, Xantener Berichte 15 (2010) 44 Nr. A 16..
55- RIC X Nr. 1514.
5635
57## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
5837
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2355263)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202563)
61- [Referenz](http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4580)38- [Referenz](http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4580)
62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.con_iii_w.1514)39- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.con_iii_w.1514)
40- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18202563)
41- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355263)
6342
64## Schlagworte43## Schlagworte
6544
66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)45- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)46- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
68- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)47- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)48- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)49- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)50- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
72- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)51- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46177)
73- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)52- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
7453
75___54___
7655
7756
78Stand der Information: 2023-09-30 16:51:5457Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8059
81___60___
8261
83- https://ikmk.smb.museum/image/18202563/vs_org.jpg62- https://ikmk.smb.museum/image/18202563/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18202563/rs_org.jpg63- https://ikmk.smb.museum/image/18202563/rs_exp.jpg
8564
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren