museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18202608]
https://ikmk.smb.museum/image/18202608/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kirchenstaat: Pius VI.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Wappenschild, darüber Tiara. Unten die Signatur des Stempelschneiders P TAD (Pietro Tadolini).
Rear: Der Heilige Petronius, segnend auf einer Wolke sitzend, unten zwei Wappen (links des Kardinallegaten Andrea Archetti, rechts der Stadt Bologna).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: PIVS VI PONT - MAX AN XII
Rückseite: S PETRON - BON - PROT - AN 1787 // ZECCH 10
Rand: Laubrand

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
38 mm
Gewicht
34.28 g

Literatur

  • A. G. Berman, Papal coins (1991) 194 Nr. 3012.
  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 609 Nr. 390.
  • C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano III (1913) 309 Nr. 1039-1040.
  • Corpus Nummorum Italicorum X (1927) 341 Nr. 243 (dieses Stück erwähnt).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1787
Bologna
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.