museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203250] Archiv 2022-05-18 18:10:52 Vergleich

Tessera

AltNeu
1# Tessera1# Tessera
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182032506Inventarnummer: 18203250
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Lesung bei Belfort (1892): Vs.: IOVI CONSERVATORI, Rs.: HONN AQVIL. Oben links ein Ausbruch. - Die Aufschriften auf beiden Seiten sind zusammen zu lesen: ROMANI IMPERII FELIX - HORREVM AQVILEIA. Die Marke spielt offenbar auf die Rolle Aquileias als Kornlieferant an.9Lesung bei Belfort (1892): Vs.: IOVI CONSERVATORI, Rs.: HONN AQVIL. Oben links ein Ausbruch. - Die Aufschriften auf beiden Seiten sind zusammen zu lesen: ROMANI IMPERII FELIX - HORREVM AQVILEIA. Die Marke spielt offenbar auf die Rolle Aquileias als Kornlieferant an.
10Vorderseite: Umschrift zu Seiten einer frontal auf einem Thron sitzenden weiblichen Figur mit Kopfbedeckung (Liberalitas?). In ihrer l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae), in der r. Hand ein Abakus (?).10Vorderseite: Umschrift zu Seiten einer frontal auf einem Thron sitzenden weiblichen Figur mit Kopfbedeckung (Liberalitas?). In ihrer l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae), in der r. ein Abakus (?).
11Rückseite: Zweizeilige Aufschrift umgeben von einem Lorbeerkranz.11Rückseite: Zweizeilige Aufschrift umgeben von einem Lorbeerkranz.
12Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: ROMA[N IMP] - FELIX (Lesung unsicher. Romani Imperii Felix)14Vorderseite: ROMA[N IMP] - FELIX (Lesung unsicher. Romani Imperii Felix)<br />
16Rückseite: HORR / AQVIL (Horreum Aquileia)15Rückseite: HORR / AQVIL (Horreum Aquileia)
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 200-400 n. Chr.28 + wann: 200-400 n. Chr.
30 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)29 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)
31 30
32- Besessen ...31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
33 + wer: [Lord John Rushout Northwick](https://smb.museum-digital.de/people/121764)
34 + wann: Vor 1859
35
36- Verkauft ...
37 + wer: [William Webster](https://smb.museum-digital.de/people/121375)
38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4032
41- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)33- [William Webster](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121375)
4234
43## Teil von35## Teil von
4436
45- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/series/117)37- [Von Commodus zu den Severern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=117)
46- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/137)38- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=137)
4739
48## Literatur40## Literatur
4941
5143
52## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5345
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203250)
54- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355862)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355862)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203250)
5648
57## Schlagworte49## Schlagworte
5850
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)52- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
61- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)54- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
63- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/tag/46370)55- [Marken und Zeichen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46370)
64- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)56- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)57- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
66- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)58- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
6759
68___60___
6961
7062
71Stand der Information: 2022-05-18 18:10:5263Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7365
74___66___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren