museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18203033]
https://ikmk.smb.museum/image/18203033/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pantikapaion

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Pan mit Efeukranz nach l.
Rear: Greif nach l., Kopf nach vorn, r. Vorderbein angehoben. Hält im Maul einen Speer. Unten eine Getreideähre.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: Π-A-N

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
9.10 g

Literatur

  • Anochin (1986) Nr. 102. 109.
  • G. K. Jenkins - M. Castro Hipólito, A Catalogue of the Calouste Gulbenkian Collection of Greek coins II (1989) Nr. 585-590.
  • K. Regling, Der griechische Goldschatz von Prinkipio (1931) 37 (dieses Stück, Kutais 6, ca. 320-300 v. Chr.).
  • L. Mildenberg - S. Hurter (Hrsg.), The Arthur S. Dewing Collection of Greek Coins. Ancient Coins in North American Collections VI (1985) Nr. 1241-1242.
  • MacDonald (2005) Nr. 48. 54.
  • SNG British Museum 1 Nr. 864. 867.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.