museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18203324] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182033246Inventarnummer: 18203324
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Asklepios wurde von dem Kentauren Cheiron in der Heilkunst unterrichtet. Dieser mythologische Bezug bietet die Erklärung für das Münzbild, auch wenn hier die Verdoppelung der Kentauren eher an allgemeine mythologische Wurzeln des Kultes erinnert. In der römischen Kaiserzeit findet man häufiger das Phänomen, dass wichtige Kultbilder durch antithetische Assistenzfiguren aufgewertet wurden. Diese Funktion erfüllen hier die Kentauren. Caracalla wurde 197 n. Chr. zum Augustus ernannt.9Asklepios wurde von dem Kentauren Cheiron in der Heilkunst unterrichtet. Dieser mythologische Bezug bietet die Erklärung für das Münzbild, auch wenn hier die Verdoppelung der Kentauren eher an allgemeine mythologische Wurzeln des Kultes erinnert. In der römischen Kaiserzeit findet man häufiger das Phänomen, dass wichtige Kultbilder durch antithetische Assistenzfiguren aufgewertet wurden. Diese Funktion erfüllen hier die Kentauren. Caracalla wurde 197 n. Chr. zum Augustus ernannt. Da Caracalla hier ohne Bart und jugendlich dargestellt ist, ist diese Münze zudem vor ungefähr 206 n. Chr. zu datieren.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Ihm gegenüber die drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus, l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Ihm gegenüber die drapierte Panzerbüste des Caracalla, r., mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l.
11Rückseite: Asklepios in Vorderansicht im Typus Amelung wird von zwei antithetischen Kentauren getragen, die je einen Zweig in ihrer anderen Hand halten.11Rückseite: Asklepios in Vorderansicht im Typus Amelung wird von zwei antithetischen Kentauren getragen, die je einen Zweig in ihrer anderen Hand halten.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AVT KAI Λ CEΠTIMIO CEOVHPOC / AVTO KAI M AVPH / ANTΩNEINOC<br />14Vorderseite: AVT KAI Λ CEΠTIMIO CEOVHPOC // AVTO KAI M AVPH / ANTΩNEINOC<br />
15Rückseite: EΠI CTPA ΦΛA ΞENOKPATOVC // ΠEPΓAMHNΩN / B NEOKOPΩN15Rückseite: EΠI CTPA ΦΛA - ΞENOKPATOVC // ΠEPΓAMHNΩN / B NEOKOPΩN
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Bronze; geprägt18Bronze; geprägt
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 197-211 n. Chr.28 + wann: 197-206 n. Chr. [circa]
29 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)29 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
30 30
31- Gesammelt ...31- Besessen ...
32 + wer: [Francesco Capranesi](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121414)32 + wer: [Francesco Capranesi (1796-1854)](https://smb.museum-digital.de/people/121414)
33 + wann: Vor 1845
33 34
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142875)36 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://smb.museum-digital.de/people/142875)
36 37
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15275)39 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/people/15275)
39 40
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4142
42- [Flavius Xenokrates](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57936)43- [Flavius Xenokrates](https://smb.museum-digital.de/people/57936)
44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4348
44## Teil von49## Teil von
4550
46- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)51- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
4752
48## Literatur53## Literatur
4954
50- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 11.3., T 1667. Vgl. SNG Paris Mysie Nr. 2212.. 55- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 11.3., T 1667..
5156
52## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5358
5661
57## Schlagworte62## Schlagworte
5863
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
61- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)66- [Fabeltier](https://smb.museum-digital.de/tag/9706)
62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)67- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
63- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
65- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)70- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
67- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
68- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)73- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
6974
70___75___
7176
7277
73Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5978Stand der Information: 2021-12-25 11:50:59
74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7580
76___81___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren