museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18203260]
https://ikmk.smb.museum/image/18203260/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Rinderkopf von vorne, die Ohren nach vorne weggeklappt, um sie sichtbar werden zu lassen.
Rückseite: Quadratisches Incusum, durch Dreiecke viergeteilt, teilweise gefüllt.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
8.48 g

Literatur

  • C. M. Kraay, Archaic and classical Greek coins (1976) 355 Nr. 170 (ca. 545-530 v. Chr.).
  • Ch. Seltman, Athens. Its history and coinage before the Persian invasion (1924) 163 Nr. 70 a Stempel P56/A49 Taf. 3 (dieses Stück, ca. 561-546 v. Chr.).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 19 (dieses Stück).
  • J. N. Svoronos, Les Monnaies d'Athènes (1923-1926) Taf. 1,36 (dieses Stück).
  • SNG Kopenhagen Nr. 11 (datiert nach 566 v. Chr.?). Vgl. J. H. Kroll, The Athenian Agora XXVI. The Greek Coins (1993) 16 Nr. 5 (Didrachme, ca. 550-520 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.