museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18203127]
https://ikmk.smb.museum/image/18203127/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tessera

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Symplegma. Der Mann auf Kline mit Laken sitzend, die Frau rücklings vor ihm kniend, dabei den Kopf zu ihm umwendend (pendula aversa/equis aversis).
Rear: Um die Zahl X ein Punktkreis, umgeben von einem Lorbeerkranz.

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
4.91 g

Literatur

  • B. Simonetta - R. Riva, Le tessere erotiche romane (spintriae) (1981) 10 f. Gruppe C Szene 5 (dieses Stück). Vgl. für die Vs.: L. Jacobelli, Spintriae et ritratti giulio-claudii. Significato e funzione delle tessere bronzee numerali imperiali (2000) 16 Abb. 32.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.