museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18203264] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: 182032646Inventarnummer: 18203264
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Zuweisung der anepigraphen Bronzeserie ist nicht unumstritten. Von Fritze zitiert den Typus nicht, Waage veröffentlicht sieben Stücke unter den Fundmünzen von Antiochia am Orontes. Seyrig korrigiert Waages Zuweisung nach Pergamon und vermutet als Prägestätte Antiochia. Siehe H. Seyrig, Revue Numismatique 1958, 178.9Die Zuweisung der anepigraphen Bronzeserie ist nicht unumstritten. Von Fritze (1906) zitiert den Typus nicht, Waage (1952) veröffentlicht sieben Stücke unter den Fundmünzen von Antiochia am Orontes. Seyrig korrigiert Waages Zuweisung nach Pergamon und vermutet als Prägestätte Antiochia. Siehe H. Seyrig, Revue Numismatique 1958, 178.
10Vorderseite: Kopf des bärtigen Asklepios nach r.10Vorderseite: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Schlange windet sich vierfach um einen in sich leicht s-förmig gebogenen Stab, der Kopf ist nach oben gerichtet.11Rückseite: Schlange windet sich um einen s-förmig gebogenen Stab, der Kopf ist nach l. gerichtet.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Bronze; geprägt14Bronze; geprägt
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 200-133 v. Chr. [circa]24 + wann: 133-90 v. Chr. [circa]
25 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)25 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
26 26
27- Besessen ...
28 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
29
30- Besessen ...
31 + wer: [Julien Gréau (1810-1895)](https://smb.museum-digital.de/people/122232)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
36
27## Literatur37## Literatur
2838
29- Gorny & Mosch Auktion 130 vom 8. März 2004 Nr. 1230 (3,38 g).
30- BMC Mysia 130 Nr. 164-165. 39- BMC Mysia 130 Nr. 164-165.
40- D. W. Waage, Antioch on-the-Orontes IV-2. Greek, Roman, Byzantine and Crusaders' Coins (1952) 76 Nr. 799-800.
41- J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 147 ff. (3. Serie Nr. 29, nach 133-Anfang 1. Jh. v. Chr.?)..
42- M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 188 Nr. 60 bis (um 160-Anfang 1. Jh.?).
31- SNG Kopenhagen Nr. 401 (200-133 v. Chr.). 43- SNG Kopenhagen Nr. 401 (200-133 v. Chr.).
44- SNG Paris Mysie Nr. 1855-1858 (133-27 v. Chr.).
32- SNG Schweden II-3 Nr. 2119-2120. 45- SNG Schweden II-3 Nr. 2119-2120.
33- SNG Paris Mysie Nr. 1855-1858 (133-27 v. Chr.).
34- D. W. Waage, Antioch on-the-Orontes IV-2. Greek, Roman, Byzantine and Crusaders' Coins (1952) 76 Nr. 799-800..
3546
36## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
3748
38- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18203264)49- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2355876)
39- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2355876)50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18203264)
4051
41## Schlagworte52## Schlagworte
4253
43- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
44- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)55- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
45- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
46- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)57- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
47- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
48- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)59- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
49- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)60- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
50- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
5161
52___62___
5363
5464
55Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5965Stand der Information: 2023-12-01 02:45:36
56[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5767
58___68___
5969
60- https://ikmk.smb.museum/image/18203264/vs_exp.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18203264/vs_org.jpg
61- https://ikmk.smb.museum/image/18203264/rs_exp.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18203264/rs_org.jpg
6272
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren